Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, CT, MRT, DSA, Mammographie, Röntgen
Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie der Kliniken Maria Hilf ist zuständig für die zentrale Versorgung mit bildgestützten Diagnostik- und Therapiemethoden.
Zum ambulanten und stationären diagnostischen Leistungsspektrum der Fachabteilung gehören die Sonographie, die digitale Projektionsradiographie (konventionelles Röntgen) inkl. der Mammographie, die Durchleuchtung, die Computertomographie in Mehrzeilentechnik (MSCT), die Magnetresonanz- oder Kernspintomographie und die Digitale Subtraktionsangiographie (DSA). Das interventionelle Angebot umfasst eine breite Palette perkutaner Gefäßeingriffe und computertomographisch gesteuerter minimal invasiver Behandlungsmethoden, die alternativ zur Operation angeboten werden.
Jährlich erhalten mehr als 85.000 Patienten stationäre oder ambulante diagnostische Untersuchungen oder werden radiologisch sowie neuroradiologisch interventionell behandelt.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet das seit 2017 ins Leben gerufene Konsil Netzwerk NRW, eine DSGVO-kompatible, zertifizierte Kommunikationsplattform, mit der schnell und patientennah, medizinische Expertise ausgetauscht werden kann, so z.B. radiologische Aufnahmen zur Zweitbefundung.
Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie ist Kooperationspartner in folgenden zertifizierten Zentren:
Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie ist im Jahre 2009 nach der DIN EN ISO 9001:2000 rezertifiziert worden.
Radiologie und
Neuroradiologie
Kliniken Maria Hilf GmbH
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach