mit besonderem Einfühlungsvermögen in Ihr individuelles Kontinenzproblem empfängt Sie unser Team im bereits seit 2007 zertifizierten Zentrum. Die besondere Expertise des Zentrums stellen wir für ein bestimmtes Ziel in die Mitte unseres Handelns: Mehr Lebensqualität für Sie!
Unkontrollierter Harn- oder Stuhlabgang beeinflussen den Alltag von rund 5 Millionen Deutschen, egal welchen Alters oder Geschlechts. Scham und Rückzug aus dem sozialen Leben sind oft die Folgen einer Funktionsstörung von Harnblase oder Schliessmuskel, welche ursächlich z. B. auf eine Beckenbodenschwäche bei Frauen, Blasenfunktionsstörungen bei Kindern oder neurologischne Erkrankungen zurückgehen.
Zur Abklärung und Behandlung steht Ihnen fachübergreifendes Ärzteteam aus Urologen, Gynäkologen, Neurologen, Chirurgen und Psychologen zur Verfügung. Bei komplexen Krankheitsbildern ermöglicht die Zusammenarbeit der Experten eine schnelle und differenzierte Entwicklung diagnostischer Schritte sowie eine optimale Therapieplanung. Wegen der oft mehrere Fachgebiete betreffenden Problematik ist es unser Ziel, Ihnen alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren „aus einer Hand“ zu gewährleisten
Schwerpunktthema Inkontinenz
Ein Beitrag von "Deutschlandfunk"
Deutschlandfunk: www.deutschlandfunk.de
Einen Videobeitrag zum Thema "Chronische Blasenentzündung"
finden Sie hier>>
Im nachfolgenden Empfehlungsschreiben (pdf zum Download) finden Sie wichtige Corona-Empfehlungen des Arbeitskreis Neuro-Urologie zum Umgang mit neuro-urologischen Risikopatienten im Rahmen der allgemeinen SARS-CoV-2-Schutzmaßnahmen (Stand 04.04.2020)
Zentrum für Kontinenz
und Neuro-Urologie
Kliniken Maria Hilf
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Anmeldung
02161 / 892 2870
Chefarzt-Sekretariat
02161 / 892 2851