Das Logo der Kliniken Maria Hilf
  • Für Ärzte & Studierende
  • Anästhesiologie & Operative Intensivmedizin

6. Newcomer Seminar Anästhesiologie 2025

In der Anästhesiologie zeigt sich, wie kaum in einem anderen Fachgebiet, nahezu tagtäglich das komplexe Zusammenspiel von Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie.

Um die Patienten sicher während der Operation betreuen zu können und Komplikationen zu verhindern, müssen Anästhesisten eine Vielzahl von Informationen und Parametern kontinuierlich bewerten. Dabei ist ein fundiertes Grundlagenwissen über Atmung, Kreislauf, Säure-Basen-Haushalt aber auch über (Neben-)Wirkungen von Medikamenten unerlässlich.

Darüber hinaus muss sich der Anästhesist mit Monitoring, Messtechnik und der Funktionsweise von Narkosegeräten fundiert auskennen und soll schnell komplexe praktische Fähigkeiten wie Atemwegsmanagement
und Punktionen erlernen.

Leider kommt eine strukturierte Ausbildung im klinischen Alltag oft zu kurz und von Neueinsteigern in unser Fachgebiet wird häufig verlangt, sich notwendiges Wissen eigenständig anzueignen. Diese Lücke
schließen wir mit diesem Format und bieten Ihnen einen fünftägigen Kurs an, in dem kompakt in theoretischen und praktischen Lerneinheiten die wichtigsten Grundlagen der Anästhesiologie vermittelt werden.

Zielgruppe sind Assistenzärzte am Anfang ihrer Weiterbildung, Kollegen, die einen Wechsel in die Anästhesie planen und Studierende im Praktischen Jahr mit dem Wahlfach Anästhesiologie.

Langjährig erfahrene Fach- und Oberärzte der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin vermitteln die Themen verknüpft mit Fallbeispielen und interaktiv am Simulator oder an Narkosegeräten, so dass Ihnen nach dem Kurs der Transfer in Ihre eigene tägliche Praxis leicht fällt.

Chefarzt Privatdozent Dr. med. Andreas Hohn
MHBA DESA EDIC
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Oberarzt Sebastian Cleophas
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung
Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Dr. med. Stephanie Haunhorst
Fachärztin für Anästhesiologie
Ambulantes Operationszentrum Düren

Oberarzt Dr. med. Philipp Hendriks
Facharzt für Anästhesiologie,
Zusatzweiterbildung Intensivmedizin

Oberärztin Dr. med. Kathrin Kleinbrahm
Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung
Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Oberarzt Dr. med. David Kucharczyk
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung
Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Oberarzt Dr. med. Wolf-Christian Lillotte
Facharzt für Anästhesiologie,
Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, DEGUM Stufe I

Oberärztin Alexandra Schmitt
Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung
Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin,
Zusatzweiterbildung Palliativmedizin

Oberarzt Dr. med. Andreas Schneider DESA EDIC
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung
Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Funktionsoberärztin Julia Soisch
Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung
Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Funktionsoberärztin Marta Stankowska
Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung
Intensivmedizin, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

Programm

08.30 Uhr
Registrierung, Begrüßung, Einführung

09.15 Uhr
Geschichte und Aufgabenbereiche der Anästhesie

09.45 Uhr
Physiologie der Atmung I

10.30 bis 10.40 Uhr
Kaffeepause

10.40 Uhr
Physiologie der Atmung II

12.00 bis 12.10 Uhr
Kaffeepause

12.10 Uhr
Physiologie der Atmung III

13.15 bis 14.15 Uhr
Mittagspause

14.15 Uhr
Maskenbeatmung, Endotracheale Intubation und Larynxmaske
Praktische Übungen

16.00 bis 16.15 Uhr
Kaffeepause

16.15 Uhr
Mein erster Dienst

17.00 Uhr
Vorstellung der Klinik, Hausführung

08.30 Uhr
Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems I

09.15 bis 09.25 Uhr
Kaffeepause

09.25 Uhr
Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems II

10.30 bis 10.40 Uhr
Kaffeepause

10.40 Uhr
Säure-Basen-Haushalt & Blutgasanalyse

12.15 bis 13.15 Uhr
Mittagspause

13.15 Uhr
Allgemeine Pharmakologie

14.30 bis 14.40 Uhr
Kaffeepause

14.40 Uhr
Regionalanästhesie Praktische Übungen

16.30 bis 16.40 Uhr
Kaffeepause

16.40 Uhr
Zentralvenöse Zugänge Prakt. Übungen

19.00 Uhr
Come together

08:30 Uhr
Inhalationsanästhetika

09.30 bis 09.40 Uhr
Kaffeepause

09.40 Uhr
Opioide

10.30 bis 10.40 Uhr
Kaffeepause

10.40 Uhr
Hypnotika

11.25 bis 11.35 Uhr
Kaffeepause

11.35 Uhr
Muskelrelaxantien

12.15 bis 13.15 Uhr
Mittagspause

13.15 Uhr
Präoperative Risikoevalutation und Aufklärung

14.15 bis 14.30 Uhr
Kaffeepause

14.30 Uhr
Aufbau und Funktionsweise eines Narkosegerätes
Praktische Übungen

16.00 Uhr
Intraoperative Beatmung
Praktische Übungen

08.30 Uhr
Monitoring

10.30 bis 10.40 Uhr
Kaffeepause

10.40 Uhr
Kardiovaskuläre Medikamente

12.15 bis 13.15 Uhr
Mittagspause

13.15 Uhr
Rückenmarksnahe Anästhesieverfahren

14.15 bis 14.25 Uhr
Kaffeepause

14.25 Uhr
Intravasale Volumentherapie

16.00 bis 16.10 Uhr
Kaffeepause

16.10 Uhr
Grundzüge der Perioperativen Schmerztherapie

17.10 Uhr
Perioperative Zwischenfälle

08.30 Uhr
Gerinnung

10.00 bis 10.10 Uhr
Kaffeepause

10.10 Uhr
Der schwierige Atemweg
Praktische Übungen

11.30 bis 11.40 Uhr
Kaffeepause

11.40 Uhr
Kardiopulmonale Reanimation
Praktische Übungen

13.40 bis 14.15 Uhr
Mittagspause

14.15 Uhr
Wissensüberprüfung

15.15 Uhr
Abschlussbesprechung, Evaluation

Zertifizierung

Die Zertifizierung der Veranstaltungen ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

Organisation

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Hohn
MHBA DESA EDIC

Organisatorische Leitung:
Dr. med. David Kucharczyk

Tagungsort

Die Veranstaltung findet im Konferenzraum 12, Gebäude C (Forum) der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 in 41063 Mönchengladbach statt.

Kostenfrei parken können Sie auf P3.

Anmeldung

Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Anmeldung unter:

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Anmeldefrist ist der 26.09.2025

Die Anmeldegebühr beträgt 450 €, für Studierende 220 €.

Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie Ihr Einverständnis zu Foto- und Videoaufnahmen und deren Verwendung.

Lade Inhalte