Das Logo der Kliniken Maria Hilf

DankeFür-Aktion der Kliniken Maria Hilf

DankeFür: Ihre Geschichte zählt
Jeder von uns hat eine Geschichte, die von Dankbarkeit erzählt. Eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, einfach mal Danke zu sagen.

Radio 90.1 und die Kliniken Maria Hilf laden Sie ein, Ihre Geschichte zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam das Bewusstsein für Dankbarkeit stärken.

Wir sagen Danke – weil Dankbarkeit heilt.

Teilen Sie Ihre Geschichte. Sagen Sie DankeFür.

In Kooperation mit Radio 90.1 Mönchengladbach:

Logo Radio 90.1 Mönchengladbach

Was passiert mit Ihrer Geschichte?

Persönlicher Dank vor Ort

Wenn Ihre Geschichte veröffentlicht wird, besuchen wir – wenn möglich – die Person, der Sie danken möchten, persönlich.

Vor Ort überreichen wir eine Urkunde, einen kleinen Blumenstrauß und eine Packung Merci – als Zeichen der Anerkennung.

Veröffentlichung & Öffentlichkeit

Die eingereichten Beiträge werden auf unserer Website, auf Social Media und im Programm von Radio 90.1 vorgestellt.

Ihre DankeFür-Geschichten

Danke für deine aufbauenden Worte

als wir gemeinsam im Krankenhaus lagen. Deine Gespräche haben mir in einer schweren Zeit sehr geholfen.

Anitas DankeFür-Geschichte im Video

Danke für eure spontane Hilfe in der Not

als ihr euch sofort um meinen Sohn gekümmert habt, als ich plötzlich ins Krankenhaus musste. Das war nicht selbstverständlich.

Monikas DankeFür-Geschichte im Video

Jetzt eigene DankeFür-Geschichte teilen

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Geschichte einzureichen – ganz einfach online.

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Teilnahmebedingungen & Einwilligung*

Um Ihre Geschichte, Bilder oder Videos veröffentlichen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit dem Absenden Ihres Beitrags erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre übermittelten Inhalte (Texte, Bilder, Videos) sowie Ihr Name im Rahmen der #DankeFür-Aktion auf der Website der Kliniken Maria Hilf, in unseren sozialen Medien sowie im Radioprogramm von Radio 90.1 veröffentlicht werden dürfen.

Sie versichern außerdem, dass Sie die erforderlichen Rechte an den eingereichten Materialien besitzen und dass abgebildete Personen ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben.

Die Nutzungsrechte werden zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt eingeräumt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Bitte addieren Sie 6 und 8.

Einreichen per WhatsApp

Sie möchten lieber per WhatsApp teilnehmen? Kein Problem!

Senden Sie Ihre Nachricht – ob als Text, Sprachnachricht oder Video – direkt an uns:

Voller Fürsorge da sein

Weil wir uns voller Fürsorge medizinisch und zugewandt um den Menschen kümmern, entsteht die bestmögliche Besserung, Gesundheit und Heilung. Mit dem maximalen und breiten Spektrum an ärztlicher Heilkunst, medizinischer & therapeutischer Expertise und menschlicher Zuwendung im täglichem Gesamtkümmern in der Pflege.

1854: Gegründet aus Nächstenliebe

Maria Hilf – das Credo unseres Namens prägt bis heute die fürsorgliche Zugewandtheit zu unseren Patienten. Catharina Damen, als Ordensfrau genannt Mutter Magdalena, hat diesen Grundstein gelegt. Es ging den Schwestern noch nicht darum, ein Krankenhaus zu betreiben. Sie sahen ihre Aufgabe damals in der Fürsorge für Waisen und in der ambulanten Krankenpflege für Bedürftige.

„Du bist hier gemeint, Du ganz persönlich.“

Sr. Mathilde Haßenkamp,
Franziskanerin von Lüdinghausen

Schöner kann man es nicht sagen als Sr. Mathilde, die bis ins hohe Alter die Philosophie ihres Ordens und Glaubens hier im Haus lebhaft vertreten, tagtäglich umgesetzt und aus tiefster Überzeugung an die jüngeren Generationen weitergegeben hat.

Über die Kliniken Maria Hilf

Gegründet aus Nächstenliebe: Das war 1854, als die Schwestern des Franziskanerordens den Grundstein für die Kliniken Maria Hilf gelegt haben. Im Geist der Fürsorge für Bedürftige. Für Menschen, die sich aus eigener Kraft nicht mehr helfen konnten.

Kliniken Maria Hilf – Heilkunst voller Fürsorge: Damit setzen wir ein klares Zeichen. Wir richten unsere gesamte Energie und Aufmerksamkeit auch in Zukunft einzig und allein darauf, Patienten bei uns hier im Haus bestmöglich zu versorgen. Ärztlich, pflegerisch, therapeutisch. Nahbar und zugewandt im Christusbewusstsein.

Als eigenständige und unabhängige, katholische Stiftung haben wir das gesamte Angebot aus 16 spezifischen Kliniken, 22 Schwerpunktzentren und einem umfassenden pflegerischen und therapeutischen Angebot alles aus eigener Kraft erschaffen – und betreiben dies auch aus eigener Kraft.

Die Menschen, die sich um Sie persönlich kümmern und bestmöglich versorgen,
verstehen Fürsorge als Berufung.

Wir sind für Sie da – die Kliniken Maria Hilf.

Lade Inhalte