
Logopädische Beratung der Patienten & Angehörigen
Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen betreffen nicht nur die Patienten selbst, sondern auch ihr direktes Umfeld.
In unserer logopädischen Beratung unterstützen wir Angehörige dabei, die Auswirkungen der Erkrankung zu verstehen und gemeinsam mit den Betroffenen aktiv an der Therapie mitzuwirken – einfühlsam, strukturiert und individuell.
Ein Problem mit einer Schluck-, Sprach-, Sprech- oder Stimmstörung (Aphasien/Dysarthrien und Dysphagien) hat der Patient oft nicht alleine und es besteht nach der Akutversorgung der Grunderkrankung (Schlaganfall, Kehlkopfentfernung etc.) weiter.
Auch das soziale Umfeld, das heißt die nächsten Angehörigen, Freunde etc. müssen lernen mit der Krankheit des Patienten und der oft für beide veränderte (Lebens-) Situation umzugehen.
Deshalb ist es wichtig, dass der Zusammenhang zwischen Grunderkrankung und Schluck-, Sprach-, Sprech- oder Stimmstörung von allen durchschaut wird, damit alle die notwendigen Maßnahmen oder Aspekte der bereits laufenden Therapie besser verstehen und somit aktiv unterstützen können.
Deshalb bieten wir unseren Patienten und deren Angehörigen eine Beratung an.
Unser logopädisches Beratungsangebot
- Individuelle Angehörigengespräche zum Umgang mit der Schluck-, Sprach-,Sprech- und Stimmstörung
- Prä- und postoperative Gespräche
- Kontaktaufnahme mit der weiterbehandelnden Klinik zum Austausch bisheriger Befunde und Therapieergebnisse
- Informationen über bzw. Kontaktaufnahme zu niedergelassenen Logopäden zur Sicherung der logopädischen Betreuung im Anschluss an den stationären Aufenthalt
- Probleme mit dem Trachealkanülenmanagement und der Trachealpflege
- Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen etc.