Das Logo der Kliniken Maria Hilf

Herkunft schafft Zukunft

Weil wir uns voller Fürsorge medizinisch und zugewandt um den Menschen kümmern, entsteht die bestmögliche Besserung, Gesundheit und Heilung.

Das geht zurück auf unseren Gründungsimpuls im Jahr 1854, in dem die Franziskanerinnen aus Lüdinghausen den Grundstein dafür gelegt haben, was heute die Kliniken Maria Hilf sind.

Verbunden mit unseren Wurzeln.

Gott wird sorgen, wenn wir das unsere tun.

Für den Menschen sorgen.

Ihm zugewandt sein. Voller Anteilnahme.

Im Sinn von sich persönlich, aktiv um ihn kümmern.
Für ihn etwas tun.

Im Sinn von Mutter Magdalena, unserer Gründerin:

Ich tue meinen Teil und halte keine großen Reden.

Voller Fürsorge da sein.

Mit dem maximalen und breiten Spektrum an ärztlicher Heilkunst, medizinischer & therapeutischer Expertise und menschlicher Zuwendung im täglichem Gesamtkümmern in der Pflege.

Vernetzt denkend, im Zusammenspiel behandeln, die persönliche Lebenssituation und individuelle Bedürfnisse einbeziehen.

Mit einer Atmosphäre und einem Ambiente, das die Gesundung fördert. Im Grünen. Viel Licht und moderne, große Zimmer.

Unter einem Dach.
In einem gemeinsamen Geist.
Im Christusbewusstsein.

Mit der klaren Ausrichtung unseren Auftrag gemeinsam aus eigener Kraft zu erfüllen: zufriedene Patienten durch die bestmögliche Versorgung.

Lade Inhalte