Die Sepsis zählt zu den häufigsten intensivmedizinischen Krankheitsbildern mit einer weiterhin hohen Letalität. In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurden zahlreiche vielversprechende supportive und adjuvante Therapieansätze entwickelt, um das Outcome zu verbessern.
Leider ist bisher kein wirklicher Durchbruch gelungen und viele dieser Therapieansätze konnten in Studien nicht vollständig überzeugen. Aufgrund einer bisher fehlenden Evidenz gibt es für diese teilweise innovativen Therapien bisher keine Empfehlung in den Leitlinien.
Allerdings haben die durchgeführten Studien möglicherweise oftmals nicht die richtigen Patientenkollektive untersucht und vielleicht gibt es bestimmte Patienten, die gerade von diesen speziellen therapeutischen Optionen profitieren. Für unsere Veranstaltungen konnten wir ausgewiesene Experten für drei solcher vielversprechender Therapieansätze gewinnen und wir möchten diese in einem Pro-Contra-Format kritisch beleuchten und auch mit Ihnen diskutieren.
Angaben zum Programm und den Referenten finden Sie im Programmflyer.
Wann? Am 28. Oktober 2025, 16.30 -18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Gebäude M