Die Kliniken Maria Hilf bieten allen Impfwilligen (ab 16 Jahren) an, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.
In der Rubrik "Impfen in den Kliniken Maria Hilf" finden Sie alle wichtigen Informationen sowie die aktuellen Impftermine.
für noch präzisere, minimalinvasive Eingriffe schon in drei unserer Kliniken für Sie im Einsatz:
für noch präzisere, minimalinvasive Eingriffe schon in drei unserer Kliniken für Sie im Einsatz:
für noch präzisere, minimalinvasive Eingriffe schon in drei unserer Kliniken für Sie im Einsatz:
Das Konsil Netzwerk NRW ist eine zertifizierte Kommunikationsplattform zum Austausch medizinischer Expertise: jederzeit, datenschutzkonform, patientennah
mehr erfahrenDer Förderverein der Kliniken Maria Hilf unterstützt Projekte,
die dem Wohlbefinden
und der Genesung der Patienten dienen.
In unserer Mediathek bieten wir Ihnen Gesundheit zum Anhören und Anschauen.
Lehnen Sie sich zurück und hören Sie sich durch die medizinische Vielfalt unseres Hauses.
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
sehr geehrte Damen und Herren.
Alle Informationen zu den aktuellen Corona-Regeln finden Sie
Die Kliniken Maria Hilf GmbH bieten auf höchstem Niveau 16 medizinische Fachklinikensowie eine Notaufnahme für das gesamte Spektrum der Notfall- und Akutmedizin.
MehrDie Kliniken Maria Hilf GmbH verfügt über eine Vielzahl hochspezialisierter Zentren, die alle durch externe Institutionen geprüft und zertifiziert sind.
MehrDas Praxiszentrum MVZ der Kliniken Maria Hilf GmbH ist ein Zusammenschluss von ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachgebiete.
MehrErfahren Sie mehr über die Geschichte, die Struktur sowie Eckdaten der Kliniken Maria Hilf GmbH Mönchengladbach.
MehrSchnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q (siehe Ausschilderung ab Haupteingang)
Am Freitag 26. August in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Auffrisch-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
„Praktische Aspekte der Behandlung
mental retardierter Patienten mit Epilepsie"
Wann? 28. September 2022, 17.15 - 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
mehr »
Am Freitag 30. September in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Auffrisch-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Zum wiederholten Male sind die Kliniken Maria Hilf in der Ärzteliste des Focus vertreten: mit vier Top-Medizinern. Ausgezeichnet wurden die Bereiche Nuklearmedizin mit Herrn Prof. Dr. Dr. med. Wolfgang Schäfer sowie die Chefärztin der Klinik für Thoraxchirurgie, Frau Dr. med. Katrin Welcker bei der Behandlung von Lungentumoren. Ebenfalls erneut als Top-Mediziner gelistet wurden Prof. Dr. med. Ulllrich Graeven, Chefarzt der Klinik für Hämatolgie, Onkologie und Gastroenterolgie, im Bereich Tumoren des Verdauungstraktes und Chefarzt der Klinik für Urologie Herr Prof. Dr. med. Herbert Sperling in den Bereichen Andrologie sowie Sexualstöurngen bei Diabetes.
mehr »Das zu den Kliniken Maria Hilf gehörende Kontinenz und Beckenbodenzentrum hat seine ausgesprochene Expertise in aktuellen Prüfungen bewiesen und seine Qualität nun durch gleich vier Fachgesellschaften bestätigt bekommen.
mehr »Im November 2020 wurde die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie als Zentrum für Hämatologische Neoplasien erstmals durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert.
Die Zertifizierung belegt, dass Patientinnen und Patienten mit seltenen Bluterkrankungen in den Kliniken Maria Hilf qualitativ hochwertige Therapie und individuelle Unterstützung angeboten wird.
Zur Seite der Zentrums gelangen sie hier>>
Die Klinik für Thoraxchirurgie ist erstmalig von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie zum "Kompetenzzentrum Thoraxchirurgie" zertifiziert worden. Vor allem für Patienten mit Lungenkrebs sind die anerkannte Zentrumsstruktur und die interdisziplinäre Arbeit von Vorteil.
Der WDR wollte für von werdenden Intensivpflegekräften wissen, warum sie sich, trotz manchmal schwieriger Arbeitssitutation gerade auch verstärkt durch die Corona-Pandemie für den Pflegeberuf entschieden haben und weiterhin motiviert daran bleiben.
Gleich drei der zahlreichen Schüler gaben Einiges von Ihrer Motivation In dem am 23.12.2021 ausgestrahlten Beitrag preis.
In wie weit ist Bluthochdruck durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung behandelbar? Dies und andere Fragen wurden Betroffenen und Interessierten bei der Telefonsprechstunde beantwortet.
In unserer Sendereihe „Gesundes Leben“ informieren wir Sie auf den Radiosendern 90,1 und Welle Niederrhein über allgemeine Gesundheitsthemen sowie aktuelle Themen und Veranstaltungen aus unseren Kliniken.
Die Sendung können Sie jeden letzten Montag im Monat live von 18 bis 19 Uhr mit verfolgen.
Sendung verpasst? Kein Problem!
Hier bieten wir Ihnen die Beiträge zum Nachhören an:
Ein wenig stolz erzählt Betriebsärztin, Dr. med. Sabine Aretz, dass die Kliniken Maria Hilf mit ihrer hervorragenden Impfquote kürzlich von der BGW im Rahmen eines Wettbewerbs ausgezeichnet wurden. Der Schutz von Mitarbeitenden und Patienten sowie die Aufrechterhaltung des Krankenhausbetriebs sind dabei Hauptfaktoren für eine gute, flächendeckende Impfungstrategie.
Podcast Thema "Ausgezeichnete Impfquote"
Bärbel Kebschull weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, nach einem Hörsturz sein Hörvermögen zu verlieren. Vor einigen Jahren hat sie sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde ein Hörimplantat einsetzen lassen. Seitdem ist sie als Vorsitzende der lokalen Cochlea Selbsthilfegruppe aktiv und berichtete während der Selbsthilfe-Aktion am 17.06. auf dem Sonnenhausplatz von ihren Erfahrungen.
Podcast Thema "Wieder Hören lernen mit einem Implantat"
Um den Aufenthalt für Dialysepatienten während ihrer Behandlung zu verbessern, wurde die Dialysestation in den Kliniken Maria Hilf kürzlich modernisiert. Helle, freundliche Räume sorgen für eine angenehme Atmosphäre und eine moderne medizintechnische Ausstattung gewährleistet jederzeit eine gute Betreuung, erklärt Privatdozent Dr. med. Ulf Janssen.
Podcast Thema "Modernisierung der Dialysestation"
Der Patientenbegleitdienst sorgt dafür, dass Patienten sicher ihren Weg zur Untersuchung oder zur Station finden. Der jeweiligen Patientensituation angepasst begleitet er zu Fuß oder bringt die Patienten im Rollstuhl oder Bett. Thomas Otten ist Personalreferent und zuständig für den Bereich clinoserv, neben der kbs, einer der beiden Tochtergesellschaften der Kliniken Maria Hilf. Er erzählt über die Aufgaben und Möglichkeiten in diesem Berufsfeld.
Podcast Thema "Patientenbegleitdienst"