Finden Sie den Job, der zu Ihnen passt! Beim jobdate@night können Sie sich in lockerer Atmosphäre über unsere vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Pflege sowie im Servicebereich informieren. Ohne Bewerbungsunterlagen einfach vorbei kommen!
mehr »Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörige in den Kliniken Maria Hilf. Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit möglich.
Wann? Einmal im Monat, donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Konferenzraum 11
Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörige in den Kliniken Maria Hilf. Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit möglich.
Wann? Einmal im Monat, donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Cafeteria (Nähe Haupteingang)
Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörige in den Kliniken Maria Hilf. Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit möglich.
Wann? Einmal im Monat, donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Konferenzraum 6
Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörige in den Kliniken Maria Hilf. Die Teilnahme ist kostenfrei und jederzeit möglich.
Wann? Einmal im Monat, donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Konferenzraum 11
Herzlich laden wir Sie und Ihre Angehörigen zum Treffen unserer Selbsthilfegruppe ein. Wir freuen uns Sie wieder, nach einer langen Pause von fast 3 Jahren aufgrund der COVID Pandemie, begrüßen zu dürfen.
mehr »Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, dennoch leiden Betroffene häufig im Verborgenen. Aufklären und Mut machen ist daher das oberste Ziel.
mehr »Am 09.09.2023 stellen wir wieder alle Ausbildungsberufe in den Kliniken Maria Hilf vor.
mehr »Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätisches Zentrum,
Friedhofstraße 39 in Mönchengladbach-Rheydt
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 11
Kliniken Maria Hilf, 41063 Mönchengladbach
Die Klinik für Kardiologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung zum Thema Rhythmologie.
mehr »Nach einem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr findet auch in diesem Jahr der OP-Kongress für Anästhesie und Pflege statt.
mehr »Blut spenden kann Leben retten! Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf an.
Wann? Dienstag, 18.07.2023, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Das Gesundheitswesen bietet weitaus mehr Karrieremöglichkeiten als Ärztin oder Krankenpfleger. Welche genau, das erfahren Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 beim Business-Tag Gesundheitswesen.
mehr »Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt ein zu Das „kleine Einmaleins“ der modernen Kardiologie: vom kathetergestützten Herzklappenersatz zur maßgeschneiderten medikamentösen Therapie Nach seinem Vortrag beantwortet der neue Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Herr Prof. Dr. med. Emmanuel Chorianopoulos, Ihre Fragen zum Thema.
mehr »Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Um vorherige Anmeldungen unter der Telefonnummer 0163/ 80 36 440 wird gebeten.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Um vorherige Anmeldungen unter der Telefonnummer 0163/ 80 36 440 wird gebeten.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Um vorherige Anmeldungen unter der Telefonnummer 0163/ 80 36 440 wird gebeten.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Um vorherige Anmeldungen unter der Telefonnummer 0163/ 80 36 440 wird gebeten.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Um vorherige Anmeldungen unter der Telefonnummer 0163/ 80 36 440 wird gebeten.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Um vorherige Anmeldungen unter der Telefonnummer 0163/ 80 36 440 wird gebeten.
In diesem Workshop nehmen wir Sie mit in eine virtuelle Welt, in der wir Ihnen anhand der seltenen Erkrankung aHUS das Potenzial von Virtual Reality (VR) aufzeigen möchten, Krankheiten und deren Herausforderungen "real“ erlebbar zu machen.
mehr »Die Klinik für Neurologie lädt herzlich ein zu Neurologische Fortbildungskolloquien 2023 "Über den Tellerrand" Kinderwunsch in der Multiplen Sklerose und Neurologie
mehr »Blut spenden kann Leben retten! Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf an.
Wann? Dienstag, 11.04.2023, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf Zutritt ausschließlich über den Seiteneingang des Forums, Gebäude C.
Wir freuen uns, Sie zum 17. Mönchengladbacher Symposium: Nieren und Hochdruckkrankheiten am Mittwoch, 26.04.2023, um 18.00 Uhr in den Kliniken Maria Hilf begrüßen zu dürfen.
mehr »Save the date! Einladung zum wissenschaftlichen Symposium am Samstag, 04. März, von 09.00 bis 13.00 Uhr im Forum.
mehr »Einladung zur Fortbildungsveranstaltung mit kostenfreien Vorträgen und Workshops.
mehr »Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
Newcomer Seminar Intensivmedizin –
Der Einstieg in die Intensivmedizin leicht gemacht
Anlässlich unserer erweiterten und neugestalteten Klinik für Strahlentherapie sind alle Interessierten herzlich eingeladen, am Samstag, den 11. März 2023, in der Zeit von 11.00 bis 15.00 Uhr beim Tag der offenen Tür vorbei zu schauen.
mehr »Nach drei Jahren Planung und Bauzeit ist unsere neue erweiterte Strahlentherapie Realität geworden! Nun verfügen wir über vier moderne Linearbeschleuniger. Hochpräzise, schonende Behandlungstechniken werden – ohne Nachtschichten – für alle unsere gemeinsamen Patienten möglich! Ein belebendes Design-Projekt hat dabei für ein patientenfreundliches Umfeld gesorgt – illustriert zudem den historischen Erkenntnis-Prozess, der die Grundlagen für die heutige Technik gelegt hat. Wir freuen uns sehr, Sie aus diesem Anlass zu unserem wissenschaftlichen Symposium zu begrüßen.
mehr »Blut spenden kann Leben retten! Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf an.
Wann? 03.01.2023, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf Zutritt ausschließlich über den Eingang Forum Gebäude C.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch zu Beginn des Jahres 2023 eine „All in One“ DMP Veranstaltung zu den großen drei internistischen Krankheitsbildern Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheiten und COPD/Asthma an den Kliniken Maria Hilf ausrichten.
Moderation: Prof. Dr. med. Jürgen vom Dahl, Chefarzt der Klinik für Kardiologie
Wann: Samstag, 14.01. um 9.00 Uhr
Wo: Forum, Zuwegung ausschließlich über Seiteneingang Gebäude C (gegenüber Parkplatz P3)
Nähere Informationen finden Sie im Programmflyer>>
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an dmp@mariahilf.de oder Fax bis zum 11. Januar 2023 ist unbedingt erforderlich. Bitte nutzen Sie dafür den Anmeldebogen>>
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätisches Zentrum
Friedhofstr. 39 in Mönchengladbach-Rheydt
Der 10. Krebsaktionstag der Deutsche Krebsgesellschaft e. V. findet in diesem Jahr online statt. Es wir ein vielfältiges Programm aus Vorträgen zu verschiedenen Krebserkrankungen, wie beispielsweise Prostata-, Brust- oder Darmkrebs geben. Ausserdem werden Schnupperkurse für Achtsamkeitstraining, Yoga oder Tanzen geboten. Betroffene, Angehörige und Interessierte können kostenfrei teilnehmen.
Hier geht es zum Programm >>
Wir freuen uns, Sie gemeinsam mit den Unikliniken Aachen und Düsseldorf zum 11. Aachener-Düsseldorfer-Mönchengladbacher Forum "Aktuelle Hämatologie 2023" begrüßen zu dürfen. Gerne stellen wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen und Leitlinine im Bereich der Hämatologie vor. Die Veranstaltung ist mit 5 Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert.
Wo? Haus Erholung, Mönchengladbach
Wann? Samstag, 14.01.2023, 09.00 bis 13.30 Uhr
Zum Programmflyer
Kontakt und Anmeldung:
Sektretariat Klinik für Hämatologie, Onkologie & Gastroentrologie
Telefon 02161 / 892 2201
Mail an innere1@mariahilf.de
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Anmeldungen unter: 0163/ 80 36 440. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
Bitte beachten Sie das Tragen einer FFP-Maske sowie die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Anmeldungen unter: 0163/ 80 36 440. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
Bitte beachten Sie das Tragen einer FFP-Maske sowie die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Anmeldungen unter: 0163/ 80 36 440. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
Bitte beachten Sie das Tragen einer FFP-Maske sowie die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Der sogenannte „diabetische Fuß“ ist eine häufige Folgeerkrankung bei Diabetes. Bei einer Diabeteserkrankung sollten die Füße besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Beim Fördervereinsabend werden vier Expert:innen in Kurzvorträgen auf Prävention, Durchblutungsstörungen, knöcherne Veränderungen und Wundbehandlung des diabetischen Fußes eingehen. Im Anschluss wird es Zeit für Ihre Fragen geben.
Moderation: Prof. Dr. med. Barbara Weis-Müller, Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie
Wann: Mitwoch 16.11. um 19.00 Uhr
Wo: Forum, Zuwegung ausschließlich über Seiteneingang Gebäude C Wegeskizze>
Bitte beachten Sie das Tragen einer FFP2-Maske. Ein Corona-Test am Veranstaltungstag wäre wünschenswert. Ausserdem möchten wir Sie bitten, bei Erkältungssymptomen das Besuchen von Veranstaltungen zu vermeiden.
Gerade Assistentinnen und Assistenten, aber auch OP-Schwestern und -pfleger sowie OTA‘s, haben nur selten die Möglichkeit, in Ruhe Osteosyntheseverfahren auszuprobieren, bevor sie unter Anleitung an Patienten Operationen durchführen oder assistieren können.
Wir freuen uns sehr, nach 2-jähriger, coronabedingter Pause, am Mittwoch, 16.11.2022 von 14.00 bis 19.00 Uhr, unseren 3. Osteosynthese-Workshop veranstalten zu können.
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Programmflyer>>
Auch in diesem Jahr haben Betroffene und Interessierte die Möglichkeit bei einer Telefonsprechstunde ihre Fragen zum Thema Herz zu stellen. Drei Herz-Spezialisiten, darunter auch Chefarzt Prof. Dr. med. Jürgen vom Dahl, beantworten Ihre Fragen zum Thema Vorhofflimmern.
Telefonisch sind die Experten am Mittwoch, 26. Oktober, zwischen 15 und 16 Uhr unter den drei Rufnummern 02161/244-151, -152 und -153 zu erreichen.
Oder schreiben Sie Ihr Anliegen per Mail an aktionen.mg@rheinische-post.de
Weitere Informationen zur Aktion finden Sie im Artikel der Rheinischen Post >>
Rhythmusstörungen sind häufig und im Alltag oft anspruchsvoll zu behandeln. Sie als Hausärzte werden damit tagtäglich konfrontiert und müssen dabei stets alle anderen Gebiete der Allgemeinmedizin im Blick haben.
Wir möchten Ihnen dabei zur Seite stehen und Sie herzlich zu unserer neuen Hausarztfortbildung „Rhythmologie für Hausärzte - Praxisorientiert mit Fallbeispielen“ einladen.
Wir möchten Ihnen Aktuelles aus der Rhythmologie klar strukturiert und auf das Wesentliche des hausärztlichen Alltags nahebringen. Zudem haben wir die Möglichkeit Fälle aus ihrer Praxis gemeinsam „live“ zu diskutieren.
Wir freuen uns Sie am 30.11.2022 von 17.00 bis 18.30 im Konferenzraum K9 willkommen zu heißen.
Die Fortbildung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein zur CME Zertifizierung eingereicht und auch für gutes Essen ist gesorgt.
Um telefonische Anmeldung im Chefarztsekretariat (Frau Reiners 02161/892 4701) wird gebeten.
Blut spenden kann Leben retten! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in regelmäßigen Abständen auch Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf an.
Wann? 18.10.2022, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf Zutritt über den Eingang Forum Gebäude C.
Am Freitag 18. November in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Auffrisch-Impfung bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Am Freitag 09. Dezember in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Auffrisch-Impfung bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Am Freitag 21. Oktober in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Auffrisch-Impfung bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Herr Prof. Markus Gissing wird über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informieren. Wer Rat sucht oder sich einen Befund erklären lassen möchte, ist bei dem Gruppentreffen herzlich willkommen.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätisches Zentrum
Friedhofstr. 39 in Mönchengladbach-Rheydt
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Beim diesmaligen Treffen wird Dr. med. Anke Lührs einen kurzen Vortrag halten und wird im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Bitte beachten Sie die Raumänderung: Das Treffen findet im Konferenzraum 11 (Gebäude C) statt.
Anmeldungen unter: 0163/ 80 36 440. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Die Fördervereinsreihe "Gesundheit aktuell" lädt ein zur Veranstaltung
"Wirbelsäule – minimal invasiv, maximal effektiv"
Im Themenabend Wirbelsäule wird es im ersten Vortrag von Oberarzt Dr. med. Gerald Köhler um die Behandlung von Bandscheiben-Erkrankungen gehen. Chefarzt Dr. med. Joachim Rödig wird im danach über die Tumorverkleinerung von Wirbelsäulenmetastasen mit dem Osteocool-Verfahren sprechen. Fragen und Diskussion im Anschluß.
Wann? 28. September um 19.00 Uhr
Wo? Forum der Kliniken Maria Hilf
Die Klinik für Pneumologie bietet in Kooperation mit der kbs, der Akademie für Gesundheitsberufe, mehrmals jährlich Raucherentwöhungskurse an.
Nächster Kurs beginnt am 26.09.2022 (6 Einheiten)
Ort: Konferenzraum 6
Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
Informationen und Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat bei Frau Lenz.
Das 2. Halbjahr der Fördervereinsreihe "Gesundheit aktuell" startet mit der Veranstaltung
"Schmerzfreies Krankenhaus – Wunsch und Wirklichkeit"
Ob akute Schmerzen nach einer OP oder bei chronischen Schmerzen, der Akut-Schmerzdienst leistet Hilfe bei der Linderung. Dabei steht das persönliche Schmerzempfinden des Patienten stets im Mittelpunkt. Privatdozent Dr. med. Andreas Hohn und Dr. med. Sabine Asdonk freuen sich auf Ihre Fragen zum Thema.
Wann? 17. August um 19.00 Uhr
Wo? Forum der Kliniken Maria Hilf
Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt ein negativer Schnelltest benötigt wird. Das Testzentrum vor dem Haupteingang ist bis 19.00 Uhr geöffnet.
Die Klinik für Kardiologie lädt ein zum alljährlichen Herzabend mit dem Thema "Turbulenzen im Herzen: Vorhofflimmern".
Das Team der Rhythmologie wird in drei Vorträgen auf Ursachen, Medikation und Behandlung gehen. Im Anschluss stehen die Experten für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wann: Mitwoch 02.11. um 18.00 Uhr
Wo: Forum, Zuwegung ausschließlich über Seiteneingang Gebäude C Wegeskizze>
Bitte beachten Sie das Tragen einer FFP2-Maske. Ein Corona-Test am Veranstaltungstag wäre wünschenswert. Ausserdem möchten wir Sie bitten, bei Erkältungssymptomen das Besuchen von Veranstaltungen zu vermeiden.
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q, Raum Q.027
Anmeldungen unter: 0163/ 80 36 440. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Am Freitag 26. August in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Auffrisch-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Am Freitag 30. September in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Auffrisch-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Die Klinik für Anästhesiologie & Operative Intensivmedizin
lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
Newcomer Seminar Anästhesiologie 2. Hbj. 2022
Der Einstieg ins Fachgebiet leicht gemacht
Wann? Montag 21. November bis Freitag 25. November 2022
Wo? Konferenzraum 12, Kliniken Maria Hilf
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
„Praktische Aspekte der Behandlung
mental retardierter Patienten mit Epilepsie"
Wann? 28. September 2022, 17.15 - 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
„Dissoziative Anfälle"
Wann? 19. Oktober 2022, 17.15 - 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Veranstaltung fällt leider aus – neuer Termin folgt!
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
„Long-COVID- und Post-COVID"
Wann? 02. November 2022, 17.15 - 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
„Kognition und Multiple Sklerose"
Wann? 07. Dezember 2022, 17.15 - 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Schnelle Hilfe bei einem Schlaganfall ist lebensnotwendig. Aber auch nach einem Schlaganfall ist Hilfe und Unterstützung wichtig für den weiteren Heilungsprozess oder zur Bewältigung des Alltags. Zum gemeinsamen Austausch trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall in den Kliniken Maria Hilf.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo? Kliniken Maria Hilf, Gebäude Q (siehe Ausschilderung ab Haupteingang)
Kaum einer redet darüber, aber viele leiden darunter: Blasenschwäche und Inkontinenz gehören zu den Tabuthemen. Dabei gibt es für die sechs Millionen Betroffenen in Deutschland, Möglichkeiten der Behandlung und Prävention. Mit dem kostenfreien Aktionstag möchte das zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Kliniken Maria Hilf und des Krankenhauses Neuwerk aufklären: Anschaulich wird es mit einem begehbaren Modell einer Harnblase und praktisch mit Beckenbodenübungen vor Ort. Dazu erwarten Sie Informationsstände, Expertengespräche, Vorstellung von Hilfsmitteln.
Wann? 21, Juni 2022, von 10.00 bis 14.00 Uhr
Wo? Sonnenhausplatz, Mönchengladbacher Innenstadt
Die Klinik für Pneumologie bietet in Kooperation mit der kbs, der Akademie für Gesundheitsberufe, mehrmals jährlich Raucherentwöhungskurse an.
Nächster Kurs beginnt am 30.05.2022
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Konferenzraum 6
Informationen und Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat der Klinik für Pneumolige (Frau Karin Lenz).
LEIDER ENTFÄLLT DIESER TERMIN !
Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Aktuelles aus der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Gerne möchten wir Ihnen mit unserer Veranstaltung die Neuerungen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie die Veränderungen in unserer Klinik vorstellen. Wir freuen uns auf Sie.
Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer.
Ob Sie das Wahltertial fürs Praktische Jahr suchen, Ihre neurologischen Kenntnisse vertiefen wollen oder eine Assistenzarztstelle anstreben - bei uns sind Sie genau richtig!
Beim Tag der Neurologie
bieten wir ein abwechslungsreiches Programm aus interessanten Vorträgen und anschließendem Besuch im Museum und gemeinsamen Abendessen.
Anmeldung bitte an: DeinTaginderNeurologie@mariahilf.de
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
„Best Clinical Practise der Therapie
des Morbus Parkinson"
Wann?: 08. Juni 2022, 17.15 bis 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Samstag, den 07. Mai sind alle Interessierten herzlich eingeladen sich beim ersten
Tag der Ausbildung
über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen im Gesundheitswesen und im Speziellen bei den Kliniken Maria Hilf zu informieren. Im gesamten Haus werden an Ständen Infomaterial sowie theoretische wie praktische Einblicke in das jewielige Berufsfeld geboten.
Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Einfach unverbindlich zwischen 10 und 16 Uhr vorbei kommen und die Kliniken Maria Hilf als Ausbildungsträger kennen lernen.
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Datenschutzhinweis>>
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Datenschutzhinweis>>
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin. Wir freuen uns auf Sie!
Datenschutzhinweis>>
Am Freitag 29. April in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr
können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung
mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein tagesaktueller Schnelltest benötigt.
Am Freitag 06. Mai in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr
können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung
mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein tagesaktueller Schnelltest benötigt!
Am Freitag 24. Juni in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Am Freitag 13. Mai in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr
können sich Impfwillige (ab 16 Jahren) für eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung
mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer bei uns anmelden.
Alle Infos sowie die Terminbuchung finden Sie hier>>
Wichtig: Für den Zutritt wird ein negativer Schnelltest (max. 24 Stunden) benötigt.
Blut spenden kann Leben retten!
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf an.
Nächster Termin: Dienstag, 19.04.2022, 16.00 - 20.00 Uhr
Forum, Kliniken Maria Hilf
(Bitte beachten Sie die separate Zuwegung sowie die Hygienemaßnahmen)
1. OP-Kongress für Anästhesie und OP-Pflege
in den Kliniken Maria Hilf
Wann? 18. Mai 2022 von 09.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Forum, Gebäude C
Weitere Infos und das Programm folgen in Kürze.
Infos und Anmeldung unter op-kongress@mariahilf.de
Der Förderverein präsentiert: Gesundheit aktuell mit dem Thema
"Minimal invasive und robotische Urologie – Entwicklungen und Möglichkeiten"
Die Klinik für Urologie behandelt das gesamte Spektrum urologischer Erkrankungen von Männern, Frauen und Kindern sowohl stationär als auch ambulant. Dies umfasst die Diagnostik, Abklärung und Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, d.h. der Nieren und der Harnblase beider Geschlechter, sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Bei der Behandlung kommen auch roboterassistierte Systeme zum Einsatz.
Richten Sie Ihre Fragen an unsere Experten gerne vorab an
Der Onlinevortrag findet am 16. März 2022 um 19.00 Uhr statt.
Das Lungenkrebszentrum der Kliniken Maria HIlf lädt zur Fortbildungsveranstaltung
"Früherkennung und rechtzeitige Behandlung von Lungenkrebs – Stand der Dinge und erfreuliche Perspektiven für Risiko-Patienten"
Neben interessanten Impulsvorträgen gibt es die Möglichkeit eines interaktiven Tumorboards. Sie sind herzlich eingeladen, uns für das interaktive Tumorboard eigene Fälle vorzustellen, die wir gemeinsam diskutieren können. Bitte nehmen Sie diesbezüglich per E-Mail Kontakt mit uns auf strahlentherapie@mariahilf.de Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit zwei Fortbildungspunkten zertifiziert.
Veranstaltungsdatum: 23.03.2022, 17 bis 20 Uhr
Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet online statt.
Der Förderverein präsentiert: Gesundheit aktuell mit dem Thema
"Lungenkrebs – Früherkennung, moderne Diagnose & roboter-assistierte chirurgische Therapieoptionen"
Die Diagnose Lungenkrebs ist für jeden Patienten ein Schock. Umso wichtiger ist die Entscheidung für ein Krankenhaus mit höchster Expertise und Erfahrung – und das disziplinübergreifend. In den Kliniken Maria Hilf haben sich für die Diagnose und Behandlung der Lungenkrebserkrankung verschiedene Fachabteilungen und Kooperationspartner zu einem Lungenkrebszentrum zusammen geschlossen. Sie bieten viele Vorteile wie z. Bsp. die lückenlose Versorgung der Patient*innen unter einem Dach und optimal koordinierte Behandlung durch Fachärzt*innen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Lungenkrebszentrum ist von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) nach hohen Standards zertifiziert, was u.a. an seiner Interdisziplinarität, seiner modernen Diagnostik und den wegweisenden Therapiemöglichkeiten liegt. Hierzu zählt u. a. die in der Region einzigartige Roboter-assistierte Thoraxchirurgie, welche das „Kompetenzzentrum Thoraxchirurgie“ erfolgreich praktiziert.
Richten Sie Ihre Fragen an unsere Experten gerne vorab an
Der Onlinevortrag findet am 09.02.2022 um 19.00 Uhr statt.
Der Förderverein präsentiert: Gesundheit aktuell mit dem Thema
"Zeit aus neurologischer Sicht: Schlaf und Stress"
Der Schlaf, das autonome Nervensystem (ANS) und die Zeit sind funktionell und anatomisch eng verbunden. Bei Stress kann es zu Schlafstörungen oder zur Beeinträchtigung des Nervensystems kommen. Schlafstörungen können wiederum zu Stress führen. Ein Teufelskreis. Über die innere Uhr, Schlafqualität und neurologische Auswirkungen referiert Neurologe und Chefarzt Prof. Dr. med. Carl-Albrecht Haensch.
Richten Sie Ihre Fragen an unseren Experten gerne vorab an
Der Onlinevortrag findet am 26.01.2022 um 19.00 Uhr statt.
Sie sind Pflegekraft und denken über einen Stellenwechsel nach?
Mit dem Online Pflege JobDate können Sie uns einfach und unverbindlich kennlernen:
Senden Sie uns eine
Nachricht bei WhatsApp unter der Nummer 0151-18 24 68 23
oder schreiben Sie uns eine
Mail an jobdate@mariahilf.de.
Sie erhalten dann alles zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin.
Diese finden jeden 1. Donnerstag im Monat statt.
Einen kleinen Einblick, was Sie als Pflegekraft bei uns erwartet, finden Sie hier>>
Wir freuen uns auf Sie!
Die Klinik für Nephrologie lädt ein zum
16. Mönchengladbacher Symposium –
Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Wo? Konferenzraum 12
Wann? 01.06.2022, um 18.00 Uhr
WICHTIGE ÄNDERUNG: Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt!!
Die Klinik für Kardiologie lädt herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung
Disease Management Programme (DMP)
„All-In-One“
Koronare Herzkrankheit / Diabetes / COPD-Asthma
Uhrzeit: 09.00 bis 13.30 Uhr
Onlineveranstaltung!
Die Klinik für Anästhesiologie & Operative Intensivmedizin
lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
Newcomer Seminar Anästhesiologie 2022
Der Einstieg ins Fachgebiet leicht gemacht
Wann? Montag 07. März bis Freitag 11. März 2022
Wo? Konferenzraum 12, Kliniken Maria Hilf
Die Klinik für Kardiologie sowie die Deutsche Herzstiftung laden herzlich ein zum Vortragsabend mit dem Thema
Herz unter Druck –
Bluthochdruck: eine schleichende & tödliche Gefahr
Wann? Dienstag, 02.11.2021, 18.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Bitte nutzen Sie den Nebeneingang am Gebäude C.
HINWEIS: Diese Veranstaltung muss leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt werden.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie lädt herzlich ein zum
11. Aachener-Düsseldorfer-Mönchengladbacher Forum
"Aktuelle Hämatologie 2022"
Veranstaltungsort: Haus Erholung
Uhrzeit: 09.00 - 14.30 Uhr
Die Klinik für Neurologie lädt Sie zur Fortbildungsveranstaltung „Epilepsie: Digitale Systeme verbessern die Therapie" ein.
Wann? 08.09.2021, 17.15 bis 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung „Alzheimer und Parkinson: Was kann die moderne nuklearmedizinische Diagnostik leisten?" ein.
Wann?: 10.11.2021, 17.15 bis 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Die Klinik für Neurologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung „Aktuelles zur Multiplen Sklerose" ein.
Wann? 08.12.2021, 17.15 bis 18.30 Uhr
Wo? Konferenzraum 9, Kliniken Maria Hilf
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf präsentiert den Livestream zum Thema: Ewig eingeschränkt? Mögliche Folgen von Covid-19 für die Lunge. Mittlerweile ist bekannt, dass eine Covid19-Erkrankung auch Langzeitfolgen nach sich ziehen kann. Wie häufig Erkrankte vom sogenannten "Long Covid" betroffen sind und welche Symptome und Verläufe es gibt, klären wir im Expertentalk mit Herrn Prof. Dr. Dr. med. Dennis Ladage, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und den Atmungstherapeuten, Frau Christiane Wallrafen und Herrn Andreas Risters.
Sie haben Fragen zum Thema? Senden Sie diese gerne vorab oder während des Streams an med.extra@mariahilf.de
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf präsentiert den Livestream zum Thema: Möglichkeiten und Vorteile moderner Roboter-Chirurgie. Die sogenannte DaVinci-Technologie ist eines der modernsten Operationssysteme der Welt. Für schonendere, noch präzisere chirurgische Eingriffe, die minimal-invasiv, also ohne Bauchschnitt, durchgeführt werden können. Herr Prof. Dr. med. Andreas Kirschniak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, stellt das System vor, erklärt Methode und Vorteile.
Sie haben Fragen zum Thema? Senden Sie diese gerne vorab oder während des Streams an med.extra@mariahilf.de
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf präsentiert den Livestream zum Thema: Zentrumsbasierte Spitzenmedizin in die Breite tragen – Radiologisches Konsilnetzwerk NRW. Seit 2018 bietet die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie eine sektorenübergreifende Konsilplattform an, welche Ärztinnen und Ärzten der Region zum schnellen medizinischen Austausch zur Verfügung steht und somit Patienten bei einer schnellen, heimatnahen Diagnose zu gute kommt. Chefarzt Prof. Dr. med. Adrian Ringelstein wird im Expertentalk das System und seine Vorteil vorstellen und Ihre Fragen dazu beantworten.
Sie haben Fragen zum Thema? Senden Sie diese gerne vorab oder während des Streams an med.extra@mariahilf.de
Wann? 27.10.2021 ab 19.00 Uhr
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf präsentiert den Livestream zum Thema: 10 Jahre Onkologisches Zentrum. Bereits 2011 wurde das Onkologische Zentrum der Kliniken Maria Hilf als eines der Ersten von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Seit dem ist es Ziel und Aufgabe des Zentrums, alle für Krebs-Patienten relevanten Angebote von Früherkennung über Diagnostik, bis zur Therapie und Nachsorge in umfassender, aufeinander abgestimmter Versorgung anzubieten. Was das im Einzelnen bedeutet, erfahren Sie im Livestream mit Herrn Prof. Dr. med. Ullrich Graeven und Frau Prof. Dr. med. Ursula Nestle.
Sie haben Fragen zum Thema? Senden Sie diese gerne vorab oder während des Streams an med.extra@mariahilf.de
Blut spenden kann Leben retten!
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in regelmäßigen Abständen Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf an.
Nächster Termin: Dienstag, 20.07.2021, 16.00 - 20.00 Uhr
Forum, Kliniken Maria Hilf
(Bitte beachten Sie die separate Zuwegung sowie die Hygienemaßnahmen)
Im Rahmen des kardiologischen Expertengespräches, zu welchem die Klinik für Kardiologie herzlich einlädt, wird die aktuelle Studienlage mit Relevanz für die tägliche Praxis erläutert.
Wann? 08.09.2021, 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo? Restaurant Rosenmeer
Informationen und Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat der Klinik für Kardiologie:
Ute Reiners
Telefon: 02161 / 892 4701
kardiologie@mariahilf.de
GI-Oncology 2021 findet virtuell statt – Jetzt anmelden!
Vom 11.-12. Juni 2021 findet das 17. Interdisziplinäre Update „GI-Oncology 2021“ als virtuelle Veranstaltung statt. In einem Zeitrahmen von Freitagnachmittag bis zum frühen Samstagnachmittag werden spannende Themen von renommierten Experten präsentiert, nicht ohne dabei viel Raum für den interaktiven wissenschaftlichen Austausch zu gewähren.
Direkt im Anschluss an den amerikanischen Krebskongress (ASCO 2021) sollen neueste Studienergebnisse und Therapiekonzepte aus dem gesamten Spektrum der gastrointestinalen Onkologie präsentiert und in die klinische Praxis eingeordnet werden. Im Fokus stehen dabei der klinische Nutzen der Therapiekonzepte und die Diskussion neuer Perspektiven für Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumoren.
Die Klinik für Anästhesiologie & Operative Intensivmedizin
lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
Newcomer Seminar Anästhesiologie 2021
Der Einstieg ins Fachgebiet leicht gemacht
Wann? Di 05.10.2021 bis Do 08.10.2021
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf präsentiert den Livestream zum Thema: COVID-19 und Herz. Wer ist besonders gefährdet? Wie sollen sich Herzpatientinnen und Herzpatienten verhalten und welche Auswirkungen hat eine COVID-19 Erkrankung auf vorbestehende Herzerkrankungen?
Hier geht's zum Stream>>
Sie haben Fragen zum Thema? Senden Sie diese gerne vorab oder während des Streams an med.extra@mariahilf.de
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 06.05.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 07.10.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
Datenschutzhinweis>>
Blut spenden kann Leben retten! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in regelmäßigen Abständen auch Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf an.
Wann? 06.04.2020, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf (Bitte beachten Sie die Zuwegung sowie die Hygienemaßnahmen)
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 04.03.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu schreiben Sie uns gerne eine Mail an jobdate@mariahilf.de. oder senden Sie uns eine Nachricht bei WhatsApp an die Nummer 0151/18 24 68 23. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 01.04.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu senden Sie uns gerne eine Nachricht bei WhatsApp unter der Nummer 0151/18 24 68 23 oder schreiben Sie uns eine Mail an jobdate@mariahilf.de. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 04.02.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Pflege JobDating - Online
Einfach und unverbindlich Kennenlernen. Dazu senden Sie uns gerne eine Nachricht bei WhatsApp unter der Nummer 0151/18 24 68 23 oder schreiben Sie und eine Mail an jobdate@mariahilf.de. Sie erhalten dann alle Infos zu Ihrem persönlichen Gesprächstermin am Donnerstag den 21.01.2021.
Pflegen in den Kliniken Maria Hilf>>
Wir freuen uns auf Sie!
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2021 herzlich ein zum Thema
Anästhesie bei adipösen Patienten:
Wie soll ich beatmen, wie dosiere ich die Medikamente?
Referentin: Fr. Chowdhury
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Moderation: Fr. Steven
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Forum (Gebäude C), 16.00 bis 16.45 Uhr
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2021 herzlich ein zum Thema
Management der Anaphylaxie im OP
Referentin: Fr. Meuser
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Moderation: Fr. Sandquist
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Forum (Gebäude C), 16.00 bis 16.45 Uhr
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2021 herzlich ein zum Thema
Anästhesiologisches Management während Schwangerschaft und Stillzeit
Referentin: Fr. Soisch
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Moderation: Fr. Dr. Herrmann
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Forum (Gebäude C), 07.30 bis 08.15 Uhr
Blut spenden kann Leben retten! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in regelmäßigen Abständen auch Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf statt.
Bitte beachten Sie die ausgewiesenen Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen.
Wann? 19.01.2021, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum (über Ausseneingang gegenüber P3)
Die Klinik für Kardiologie lädt herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung "Disease Management Programme (DMP) - All in One". Dabei bilden die drei "Volkskrankheiten Koronare Herzkrankheit, Diabetes, COPD-Asthma den Themenschwerpunkt.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr online statt.
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätisches Zentrum
Friedhofstr. 39 in Mönchengladbach-Rheydt
Gerne beantworten Chefarzt Privatdozent Dr. Ulf Janssen und Diabetesberaterin Frau Sylvia Emmert alle Fragen zum Thema Diabetes.
Die beiden sind am Donnerstag (12.11.) von 15.00 bis 16.00 Uhr für Sie erreichbar.
Hier gehts zum Presseartikel>>
Die Gesprächsabende "Trauerwege" beginnen am 19.11.
mit einem unverbindlichen Informationsabend.
Treffpunkt ist am Haus der Regionen um 18.00 Uhr.
Bitte beachten Sie die Hygieneanweisungen wie Mindestabstand und das Tragen von Mund-Nasen-Schutz.
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
AINS Die wichtigsten Publikationen des Jahres
Referenten: Hr. Dr. med. Andreas Schneider; Fr. Dr. med. Stephanie Haunhorst; Fr. Dr. med. Sabine Asdonk; Fr. Dr. med. Barbara Corsten
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Moderation: Hr. Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Hohn, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Forum, 07.30 bis 08.15 Uhr
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Job Speed Dating für die Pflege
Es gibt viele gute Gründe zur Nummer 1 in Mönchengladbach zu wechseln. Welche? Das erfahren Sie bei einem unverbindlichen Gespräch in lockerer Atmosphäre.
Wann? 01.10.2020, 11.00 - 15.00 Uhr
Wo? Markt Café, Marktplatz 19, in Krefeld-Uerdingen
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Perioperative Antikoagulation und Bridging
Referentin: Fr. Chowdhury, Klinik für Anästhesiologie
und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Moderation: Fr. Steven, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Forum, 07.30 bis 08.15 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Komplikationen in der Anästhesie: Aspiration
Referentin: Fr. Pfeufer, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Moderation: Fr. Sandquist, Klinik für Anästhesiologie
und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Forum, 07.30 bis 08.15 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Gerinnungsmanagement bei Blutungen
Referent: Hr. Linnartz, Klinik für Anästhesiologie
und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Moderation: Hr. Dr. Grießner, Klinik für Anästhesiologie
und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Forum, 07.30 bis 08.15 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin lädt im Rahmen der Fortbildungssreihe Anästhesiekolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Perioperative Antibiotikaprophylaxe
Referentin: Fr. Hildebrandt, Klinik für Anästhesiologie
und Operative Intensivmedizin, Kliniken Maria Hilf
Moderation: Fr. Dr. Asdonk, Klinik für Anästhesiologie
und Operative Intensivmedzin, Kliniken Maria Hilf
Forum, 07.30 bis 08.15 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und denken über einen Stellenwechsel nach? Die Kliniken Maria Hilf laden Sie herzlich ein zum
Job Speed Dating für die Pflege
Es gibt viele gute Gründe zur Nummer 1 in Mönchengladbach zu wechseln. Welche? Das erfahren Sie bei einem unverbindlichen Gespräch in lockerer Atmosphäre.
Wann? 27.08.2020, 11.00 - 15.00 Uhr
Wo? Markt Café, Marktplatz 19, in Krefeld-Uerdingen
Die Klinik für Nephrologie lädt ein zum
16. Mönchengladbacher Symposium –
Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Veranstaltungsort: Konferenzraum 12
Dieses Jahr bieten die Kliniken Maria Hilf und das Krankenhaus Neuwerk in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post im Rahmen des Weltkontinenztages eine Telefonsprechstunde für Betroffene und Interessierte an.
Am 16. Juni zwischen 11.00 und 12.00 Uhr beantworten Dr. Albert Kaufmann und Dr. Ralf Dürselen alle Fragen zum Thema.
Telefonnummern: 02161/244-151 und -153
E-Mail: mg@rheinische-post.de
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf präsentiert einen Livestream zum Thema
Unsere Experten Dr. Götz Greif, Leiter der Stroke Unit und Facharzt für Neurologie, Neuropsychologin Diana Pesy und Physiotherapeut Dirk Kirberg beantworten Ihre Fragen zum Thema. Albert Sturm, Vorsitzender der Selbsthilfegruppe Schlaganfall, schildert seinen Alltag mit der Diagnose.
Stellen Sie unseren Experten gerne vorab oder während des Livestreams Ihre Fragen zum Thema an med.extra@mariahilf.de
Zum Livestream hier entlang>>
Erstmalig findet der RP-Ratgeber-Abend als Livestream statt. Unsere Experten beraten Sie zum Thema "Herz und Corona" und beantworten live Ihre Fragen. Diese senden Sie uns gerne vorab an ratgeber@mariahilf.de
Das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin
lädt herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung
Notfallmedizinisches Forum Niederrhein
für Rettungsdienstfachpersonal,
Pflegekräfte und Notärzte aus
MG, VIE, HS, NE und darüber hinaus.
Wann? 06. Mai 2020
W0? Forum (Gebäude C)
Die Klinik für Nephrologie und Diabetologie lädt zur Selbsthilfegruppe für Patienten mit Nierenerkrankungen.
Frau Dr. med. Lilia Ivanova, Oberärztin der Klinik für Nephrologie und Diabetologie, wird Sie über die Anmeldung zur Nierentransplantation, die Empfängerevaluation und die Lebendnierenspende informieren. Im Anschluss daran wird unser ehemaliger Dialysepatient, Herr Shah Zeb, über seine Erfahrung mit der Nierentransplantation berichten.
Im Anschluss ist Zeit für Fragen und Gespräche vorgesehen.
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Konferenzraum 12 (Forum), Kliniken Maria Hilf, Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
Wann? 04.03.2020, 14.30 bis 19.00 Uhr
Wo? Konferenzräume 11 und 12
Am Samstag, den 09. Mai 2020 ist es wieder soweit:
für den 14. Maria-Hilf-Lauf
Der beliebte Volkslauf bietet Laufbegeisterten sowie (Nordic) Walkern drei verschiedene Distanzen (5, 10 und 15km).
Die Klinik für Radiologie und Neuroradiologie lädt ein zum zweiten Teil der Fortbildungsreihe
RAN123 - Radiologie für den Anfang
"CT- und DSA-gesteuerte Interventionen".
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Update Riesenzellarteriitis
Referent: Priv.-Doz. Dr. S. Adler, Ltd. Oberärztin für Rheumatologie, HELIOS Klinikum Erfurt
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Ärztliche Leichenschau & Todesbescheinigung
Referent: Dr. J. Gutzke, Oberarzt des Alexius/Josef Krankenhaus Neuss
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Neurogastroenterologie
Referent: Prof. Dr. T. Frieling, Chefarzt der Medizinischen Klinik II – Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Neurogastroenterologie, Infektiologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Helios Klinikum Krefeld
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Aktuelles zu Kopfschmerzen und Migräne (Termin vom 06.05.)
Referent: Prof. Dr. F. Seifert, Ltd. Oberarzt der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Aktuelles zur Therapie der MS
Referent: Prof. Dr. R. Gold, Direktor der Neurologischen Klinik, St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital Bochum
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Aktuelles zur Polyneuropathie: typische und atypische Präsentationen
Referent: Prof. Dr. H. Lehmann, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Köln
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Update ALS
Referent: Prof. Dr. T. Meyer, Ambulanz für ALS und andere Motoneuronerkrankungen, Charité Universitätsmedizin Berlin
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Neurologie lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neurologische Fortbildungskolloquien 2020 herzlich ein zum Thema
Impulskontrolle, Kognition und Delir bei Morbus Parkinson
Referent: Prof. Dr. S. Klebe, Ltd. Oberarzt der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen
Konferenzraum 9, 17.00 - 19.00 Uhr
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Programmflyer>>
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie lädt herzlich ein zum
6. Aachener-Düsseldorfer-Mönchengladbacher-Forum
„Aktuelle Onkologie 2020“
Veranstaltungsort: Haus Erholung
Uhrzeit: 09.00 - 14.30 Uhr
Blut spenden kann Leben retten! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in regelmäßigen Abständen auch Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf statt.
Wann? 04.02.2020, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Blut spenden kann Leben retten! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in regelmäßigen Abständen auch Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf statt.
Wann? 21.04.2020, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Blut spenden kann Leben retten! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in regelmäßigen Abständen auch Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf statt.
Wann? 07.07.2020, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Blut spenden kann Leben retten! Deshalb bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in regelmäßigen Abständen auch Blutspendetermine in den Kliniken Maria Hilf statt.
Wann? 13.10.2020, 16.00 - 20.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Der Förderverein der Kliniken Maria hilf lädt herzlich ein zum Vortragsabend mit dem Thema
Lungenkrebs: Was kann man selbst zur Unterstützung der Behandlung tun?
Wann? 22.01.2020, 19.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zum Vortragsabend mit dem Thema
Herzrythmusstörungen: Zwischen harmlos und tödlich
Wann? 18.03.2020, 19.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Auch in diesem Jahr läuten die Kliniken Maria Hilf mit Ihrem alljährlichen Adventskonzert die Adventszeit ein.
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Uhrzeit: 15.00 Uhr, Einlass 14.00Uhr bei Kaffee und Kuchen
Im Rahmen der Herzenwochen 2019 lädt die Klinik für Kardiologie zur Veranstaltung "Bedrohliche Herzrythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?"
einem Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte ein.
Moderation: Prof. Dr. med. J. vom Dahl
Referenten: Dr. med. I. Szendey, Dr. med.M. Foresti, Dr. med. L. Bleckmann
Veranstaltungsort: Forum (Gebäude C)
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
"Keine Chance den Krankenhauskeimen!" unter diesem Motto findet zum 12. Mal ein Aktionstag statt.
In der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr erhalten Patienten, Besucher und Mitarbeiter umfangreiche Informationen zum Thema Händedesinfektion, Hautschutz, Infektionsprävention und Antiseptik.
Zum 20. Literaturabend des Fördervereins möchten wir Sie zu einer literarischen Zeitreise in die 20er Jahre einladen!
Die Mönchengladbacher Autorin Susanne Goga wird nicht nur aus ihrem letzten Krimiband vorlesen, sondern auch erste Einblicke in ihr neues Buch, welches im Frühjahr 2020 erscheinen wird, geben.
Durch den Abend führt Frau Cosima Clauss, Moderatorin bei 90.1, dem lokalen Radiosender. Freuen Sie sich auf eine gemeinsame, spannende literarische Zeitreise in die 20er Jahre.
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 1
Bitte beachten Sie den geänderten Raum!
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 1
Bitte beachten Sie den geänderten Raum!
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätisches Zentrum
Friedhofstr. 39 in Mönchengladbach-Rheydt
Die Klinik für Pneumologie bietet in Kooperation mit der kbs, der Akademie für Gesundheitsberufe, mehrmals jährlich Raucherentwöhungskurse an.
Nächster Kurs beginnt am 22.08 2019.
Ort: Konferenzraum 6
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Informationen und Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat Frau Lenz.
Der Förderverein der Kliniken Maria hilf lädt herzlich ein zur kostenfreien Informationsveranstaltung
Prostata-Sprechstunde:
Zusammen mit den Selbsthilfegruppen
Mönchengladbach & Heinsberg
Referent:
Prof. Dr. med. Herbert Sperling
Chefarzt der Klinik für Urologie
Wann? 09.10.2019, 19.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Der Förderverein der Kliniken Maria hilf lädt herzlich ein zur kostenfreien Informationsveranstaltung
Endoskopische Operationen von Bandscheibenvorfällen bei akuten Rückenschmerzen
Referenten:
Dr. med. Joachim Rödig
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Gerald Köhler
Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Wann? 04.12.2019, 19.00 Uhr
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Lesen ist Reisen im Kopf!
Sind es nicht die Erzählungen, die uns von Orten und Menschen, Ländern und Erlebnissen berichten und neugierig machen auf die wahre Begegnung? Aus den Worten und Bildern im Kopf können
eigene Geschichten und persönliche Erfahrungen werden. Begleiten Sie uns auf eine spannende literarische Traumreise.
Das FIRST REISEBÜRO Mönchengladbach und die Mönchengladbacher Buchhandlung Degenhardt stellen Ihnen Reiseziele und die passende Literatur dazu vor. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und inspirierenden Abend.
Das Zentrum für Kontinenz lädt im Rahmen der Weltkontinenzwoche zu einem großen Aktionstag auf dem Mönchengladbacher Kapuzinerplatz ein.
Highlights werden sein die begehbare Blase und der Rekordversuch, die weltweit größte Beckenbodengymnastikgruppe zusammenzubringen.
Wann? 10.00 bis 15.00 Uhr
Rekordversuch Beckenbodengruppe: ab 12.00 Uhr
Das Mitbringen eigener Yogamatten wird begrüßt.
Wo? Kapuzinerplatz, Mönchengladbach
Die neue Eventreihe „Pflege verbindet...“ der Kliniken Maria Hilf richtet sich an alle ausgelernten und angehenden Pflegekräfte. Regelmäßig stattfindende Events mit wechselnden Themen sollen Interessierten aus den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege die Möglichkeit bieten, sich in netter Atmosphäre kennenzulernen und den gemeinsamen Austausch zu pflegen.
Auch in diesem Jahr lädt die Klinik für Neurologie zum Präventionstag unter dem Motto "Gib dem Schlaganfall keine Chance!" mit ihrem Infobus am Alten Markt ein.
Nähere Infos zum Programm finden Sie hier>>
Zertifizierter Fortbildungsabend der Medizinischen Gesellschaft Aachen zum Thema "Wenn die Schulter schmerzt - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten".
Wann? Dienstag, 09.04.2019, 19.00 - 21.15 Uhr
Wo? Uniklik Aachen, Hörsaal 2
Die Kliniken Maria Hilf bieten als Bronze- und Gesundheitspartner in diesem Jahr kostenlose Gesundheitsvorträge für alle TeilnehmerInnen des Santander Marathons sowie Interessierte an. Der erste Vortragsabend behandelt das Thema "Leistungssteigerung unter kardiologischer Sicht". Um Anmeldung wird gebeten.
Die diesjährige RP-Ratgeber-Reihe startet mit einem hochaktuellem Thema:
Dicke Luft im Rheinland - Wie hoch ist das Lungenkrebs-Risiko?
Wo? Forum, Kliniken Maria Hilf
Wann? 18.00 - 20.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Die Klinik für Nephrologie lädt herzlich ein zum
10. Treffen der Selbsthilfegruppe für Patienten mit Nierenerkrankungen.
Veranstaltungsort: Konferenzraum 11 (Forum)
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Die Klinik für Pneumologie bietet in Kooperation mit der kbs, der Akademie für Gesundheitsberufe, mehrmals jährlich Raucherentwöhungskurse an.
Nächster Kurs beginnt am 21. März 2019.
Ort: Konferenzraum 6
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Informationen und Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat Frau Lenz.
Die Klinik für Pneumologie bietet in Kooperation mit der kbs, der Akademie für Gesundheitsberufe, mehrmals jährlich Raucherentwöhungskurse an.
Nächster Kurs beginnt am 24.03 2019.
Ort: Konferenzraum 6
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Informationen und Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat Frau Lenz.
Das Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie lädt ein zur interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung
Uro-Gynäkologie – Was gibt es Neues?
Wann? 26.02.2019 um 18.00 Uhr
Wo? Konferenzraum 12 (Forum)
Am 4. Adventssonntag wird das Friedenslicht aus Betlehem in einem Gottesdienst feierlich ausgesendet. Dazu sind Sie herzliche eingeladen.
Gottesdienst, Aussendung Friedenslicht
Uhrzeit: 09.30 Uhr
Ort: Kapelle, Kliniken Maria Hilf
www.friendenslicht.de
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung
Das Bauchaortenaneurysma - Wenn´s weh tut, ist es zu spät!
Deshalb Screening und rechtzeitige Therapie.
Referenten: Prof. Dr. med. B. Weis-Müller, Dr. med. J. Berger, Dr. med. Ch. Schröders
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Kliniken Maria Hilf, Viersener Str. 450
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung
Rund ums Knie – Neues von der Physio bis zur Prothese
Referenten: Dr. med. J. Rödig, Dr. med. J. Messler
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Kliniken Maria Hilf, Viersener Str. 450
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung
Moderne Anästhesiologie – Individualisierte Anästhesieverfahren
und perioperative Konzepte
Referenten: Priv.-Doz. Dr. med. A. Hohn
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Kliniken Maria Hilf, Viersener Str. 450
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Spezialkurs:
22.02.2019, 09.00 bis 17.45 Uhr
23.02.2019, 09.00 bis 18.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Spezialkurs:
29.11.2019, 09.00 bis 17.45 Uhr
30.11.2019, 09.00 bis 18.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Theoretische Unterweisung und Grundkurs:
24.01.2019, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
25.01.2019, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
26.01.2019, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Theoretische Unterweisung und Grundkurs:
14.11.2019, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
15.11.2019, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
16.11.2019, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Die Schaufensterkrankheit erkennen und richtig behandeln. Experten der Klinik für Gefäßchirurgie erklären während des RP-Ratgeber-Abends Symptome und aktuelle Therapien.
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Uhrzeit: 18.00 - 20.00 Uhr
Lernen Sie beim 3. Job Speed Dating die Kliniken Maria Hilf als attraktiven Arbeitgeber kennen.
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Uhrzeit: Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
Auch in diesem Jahr läuten die Kliniken Maria Hilf mit Ihrem alljährlichen Adventskonzert die Adventszeit ein.
Dieses Jahr werden "Die Ohrwürmchen" von Sopranistin Geesche Bauer begleitet. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Uhrzeit: 15.00 Uhr, Einlass 14.00Uhr bei Kaffee und Kuchen
Die Klinik für Pneumologie bietet in Kooperation mit der kbs, der Akademie für Gesundheitsberufe, mehrmals jährlich Raucherentwöhungskurse an.
Nächster Kurs beginnt am 14. Januar 2019.
Ort: Konferenzraum 5
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Informationen und Anmeldung erhalten Sie im Sekretariat Frau Lenz.
Am 19. Februar findet von 16.00 bis 20.00 Uhr der nächste Blutspendetermin im Forum der Kliniken Maria Hilf statt.
Am 23. April findet von 16.00 bis 20.00 Uhr der nächste Blutspendetermin im Forum der Kliniken Maria Hilf statt.
Am 23. Juli findet von 16.00 bis 20.00 Uhr der nächste Blutspendetermin im Forum der Kliniken Maria Hilf statt.
Am 15. Oktober findet von 16.00 bis 20.00 Uhr der nächste Blutspendetermin im Forum der Kliniken Maria Hilf statt.
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein. Die Veranstaltung findet im Paritätischen Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt statt.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein. Die Veranstaltung findet im Paritätischen Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt statt.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ins Forum (Konferenzraum 10) der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 10
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 1
Bitte beachten Sie den geänderten Raum!
Die Klinik für Nephrologie und Diabetologie lädt herzlich ein zum 14. Mönchengladbacher Symposium Nieren- und Hochdruckkrankheiten.
Unter dem Motto "Dicke Luft - Gefahr für die Lunge" lädt der 21. Deutsche Lungentag zum Informationstag ein.
Veranstaltungsort: Alter Markt Mönchengladbach
Uhrzeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Im Rahmen der Herzenwochen 2018 lädt die Klinik für Kardiologie zur Veranstaltung "Herz aus dem Takt: Vorhofflimmern"
einem Informationsabend für Patienten, Angehörige und Interessierte ein.
Moderation: Prof. Dr. med. J. vom Dahl
Referenten: Dr. med. I. Szendey, Prof. Dr. med. J. vom Dahl, Jürgen, Dr. med. R. Larbig
Veranstaltungsort: Forum (Gebäude C)
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Zur Einladung>>
Die Klinik für Kardiologie lädt herzlich ein zum
27. kardiologisches Expertengespräch
eine Fortbildungsveranstaltung für kardiologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte.
Referenten: Prof. Dr. med. J. vom Dahl, Dr. med. R. Larbig
Veranstaltungsort: Restaurant Rosenmeer, Schürenweg 45, MG
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Die Klinik für Urologie lädt herzlich ein zum
13. Urologischen Pflegekongress
von 09.30 bis 16.00 Uhr im Forum der Kliniken Maria Hilf.
Die Klinik für Pneumologie lädt herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung
14. Niederrheinische Atemwegsforum.
Veranstaltungsort: Museumsinsel Hombroich
Uhrzeit: 09.30 - 14.00 Uhr
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung
Referent: Prof. Dr. med. Jürgen vom Dahl
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Kliniken Maria Hilf, Viersener Str. 450
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung
Referenten: Dr. med. Joachim Rödig, Dr. med. Julian Messler, Dr. med. Falk Urselmann, Herr Sebastian Haas
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Kliniken Maria Hilf, Viersener Str. 450
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung
Referenten: Prof. Dr. med. Ulrich Kania, Prof. Dr. med. Dr. Wolfgang Schäfer
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Kliniken Maria Hilf, Viersener Str. 450
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zum
Die Buchhandlungen prolibri und Degenhardt bieten aktuelle und interessante Lesenempfehlungen.
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Kliniken Maria Hilf, Viersener Str. 450
Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Am 24.07 findet von 16.00 bis 20.00 Uhr der nächste Blutspendetermin im Forum der Kliniken Maria Hilf statt.
Die Klinik für Neurologie lädt herzlich ein zum Aktionstag
Neben vielen Informationen haben Sie die Möglichkeit, ihr Schlaganfall-Risiko testen zu lassen.
Veranstaltungsort: Alter Markt, MG
Uhrzeit: 10.00 bis 15.00 Uhr
Gleich vier Experten der Kliniken Maria Hilf informieren beim RP-Ratgeber Abend
Keine Chance dem Schlaganfall
über Symptome und aktuelle Therapien.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Forum, Gebäude C
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
Die schmerzende Wirbelsäule: Spannungsfeld zwischen Degenertion, Fraktur und Metastasen
Veranstaltungsort: Konferenzraum 12 (Forum)
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung
Neues und Bewährtes in der Sportorthopädie & EPZ-Erfahrungsbericht
Veranstaltungsort: Haus Erholung, Mönchengladbach
Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr
Blutspenden rettet Leben!
Am 03. April findet der nächste Blutspendetermin im Forum an der Viersener Straße statt.
Das erfolgreiche Job Speed Dating der Kliniken Maria Hilf geht in die 2. Runde. Lernen Sie in nur 10-minütigen Gesprächen die Kliniken als attraktiven Arbeitgeber kennen.
Die Klinik für Kardiologie lädt herzlich ein zum
4. Kardiologisches Jahressymposium -
Herzinfarkt-Netzwerk Niederrhein
Veranstaltungsort: Konferenzraum 12
Uhrzeit: 16.00 bis 19.00Uhr
Der Verein ILCO Region Rhein - Maas lädt in Zusammenarbeit mit dem Onkologischen Zentrum der Kliniken Maria Hilf alle Interessierten und Betroffenen ein zur kostenlosen Informationsveranstaltung "Darmkrebs - wenn er streut was tun?".
Einladung zum 4. Pneumologischen Kolloquium zum Thema
Respiratorische Insuffizienz bei COPD
Referent: Prof. Dr. Wolfram Windisch, Uniklinik Witten/Herdecke
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Blut spenden kann Leben retten.
Zeit: 16.00 - 20.00 Uhr
Veranstatlungsort:
Kliniken Maria Hilf - KH St. Franziskus
Viersener Str. 450, 41063 MG
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal:
05.11.2018, 09.00 bis 16.00 Uhr
06.11.2018, 09.00 bis 16.00 Uhr
07.11.2018, 09.00 bis 12.15 Uhr
Konferenzraum 10, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Spezialkurs:
16.02.2018, 09.00 bis 17.45 Uhr
17.02.2018, 09.00 bis 18.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Spezialkurs:
30.11.2018, 09.00 bis 17.45 Uhr
01.12.2018, 09.00 bis 18.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Theoretische Unterweisung und Grundkurs:
01.02.2018, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
02.02.2018, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
03.02.2018, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Theoretische Unterweisung und Grundkurs:
27.09.2018, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
28.09.2018, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
29.09.2018, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur kostenfreien Informationsveranstaltung
COPD und Lungenemphysem -
Eine Volkskrankheit mit vielen Gesichtern.
Referenten: Dr. med. Katrin Welcker und Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Meyer.
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum, Viersener Str. 450, 41063 MG
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur kostenfreien Informationsveranstaltung
Zentrale Notaufnahme - Aktuelle Herausforderungen
Von politischen Rahmenbedingungen bis hin zu ethisch, seelsorgerischen Aspekten
Referenten: Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Bergrath und Dipl.-Theologe Burkhard Kroh.
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum, Viersener Str. 450, 41063 MG
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur kostenfreien Informationsveranstaltung
Der Vorfußschmerz, Hallux valgus, Krallenzehe & Co.
Therapeutische Konzepte von der Einlage bir zur OP
Referenten: Dr. med. Joachim Rödig und Dr. med. Hans-Peter Tüttenberg.
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Forum, Viersener Str. 450, 41063 MG
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zum
17. Literaturabend
Aktuelle Leseempfehlungen für den Sommer
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Veranstaltungsort: Forum, Viersener Str. 450, 41063 MG
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ins Forum (Konferenzraum 10) der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 10
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ins Forum (Konferenzraum 10) der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 10
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein. Die Veranstaltung findet im Paritätischen Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt statt.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein. Die Veranstaltung findet im Paritätischen Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt statt.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Paritätischer Wohlfahrtsverband in MG-Rheydt
Erstmalig findet der Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes im Forum des Krankenhauses St. Franziskus statt.
Zwischen 16.00 und 20.00 Uhr können Sie Ihr Blut spenden.
"Blutspender werben Blutspender" Wer als DRK-Blutspender jemanden zur ersten Blutspende motiviert, wird mit einer Powerbank belohnt.
Die Klinik für Kardiologie lädt herzlich ein zur Veranstaltung
Der kardiologische Risikopatient mit Typ2 Diabetes
Referentin Frau Dr. Schütt, Oberärztin in der Kardiologie am UK Aachen, wird über die aktuellen medikamentösen therapeutischen Optionen bei diesem wichtigen Krankheitsbild sprechen. Ein kleiner Imbiss wird gereicht.
Beginn: 16 Uhr
Veranstaltungsort: Konferenzraum 9
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt ein zum
Osteosynthese- Workshop
bei dem die Plattenosteosynthesen im Vordergrund stehen wird. Die Versorgung der häufigsten Indikationen wie Humeruskopffraktur, Radiusfraktur, Olecranonfraktur und Sprunggelenksfraktur stehen dabei im Mittelpunkt.
"Keine Chance den Krankenhauskeimen!" unter diesem Motto findet zum 10. Mal ein Aktionstag statt.
In der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr erhalten Patienten, Besucher und Mitarbeiter umfangreiche Informationen zum Thema Händedesinfektion, Hautschutz, Infektionsprävention und Antiseptik.
Auch in diesem Jahr laden die Kliniken Maria Hilf herzlich zum Adventskonzert des Ohrwürmchen-Orchesters ein.
Beginn: 15 Uhr , Einlass 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen.
Veranstaltungsort: Forum, Viersener Str. 450
Eintritt ist frei. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns freuen.
Das Thema der diesjährigen Herzwoche lautet "Das schwache Herz" und beschäftigt sich mit verschiedenen Formen und Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz (Herzschwäche).
Die Klinik für Kardiologie lädt herzlich zum Vortragsabend mit anschließender Gesprächsrunde ein. Der Eintritt ist frei.
Die Klinik für Urologie lädt herzlich ein zum 11. Rheinischen Gespräch vom 26.01. bis 27.01.2018. im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf, Am Hülsershof 57.
Zum Programmflyer>>
Im Rahmen seines 25-jährigen Bestehens lädt der gemeinnützige Förderverein für Interstitielle Cystitis, ICA-Deutschland, zusammen mit dem Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie zur gemeinsamen Veranstaltung ein. Der Eintritt ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Die Klinik für Neurologie lädt herzlich ein zum 3. Refresher Seminar "Neurosonologie - Spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik".
Die Kliniken Maria Hilf laden herzlich ein zur RP-Ratgeber Veranstaltung "Schlaflos in Mönchengladbach".
Die Klinik für Urologie lädt herzlich ein zum diesjährigen 12. Urologischen Pflegekongress. Informationen finden Sie im Programmflyer.
Das Onkologische Zentrum lädt herzlich ein zur Veranstaltung "Molekularpathologische Diagnostik beim Lungenkrebs - Was ist wichtig, was ist neu, was bringen uns neue Testverfahren?"
Die Klinik für Pneumologie lädt herzlich ein zum 20. Lungentag. Von 10.00 bis 13.00 Uhr erwartet Sie am Alten Markt ein umfangreiches Informationsprogramm.
Das Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie lädt ein zur "Offenen Sprechstunde". Chefarzt Dr. med. Albert Kaufmann beantwortet gerne Ihre individuellen Fragen.
Das EndoProthetikZentrum (EPZ) der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung "Fit for Fun - Damit Bewegung wieder Spaß macht!" Chefarzt Dr. Joachim Rödig und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Das diesjährige Pflegeupdate steht ganz unter dem Motto "Pflege in der Onkologie". Dabei werden wieder viele interessante Vorträge sowie eine ganztägige Ausstellung von Hilfsmitteln zum Thema geboten.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf GmbH lädt herzlich ein zum Informationsabend "Vorbeugung, Akuttherapie, Nachsorge: Schlaganfallbehandlung in Mönchengladbach aus einer Hand." Die Referenten Priv.-Doz. Dr. Adrian Ringelstein, Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie, und Prof. Dr. Carl-Albrecht Haensch, Chefarzt der Klinik für Neurologie, freuen sich auf Ihren Besuch.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf GmbH lädt herzlich ein zum Informationsabend "Die individuelle Knieprothese - Ein Gewinn für die Patienten?". Referent Dr. med. Joachim Rödig, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, freut sich auf Ihren Besuch.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf GmbH lädt herzlich ein zum bereits 16. Literaturabend in den Kliniken Maria Hilf. Die Buchhandlungen Degenhardt und prolibri stellen aktuelle Leseempfehlungen für den Winter 2017/2018 vor.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf GmbH lädt herzlich ein zum Informationsabend "Lungenkrebs - bessere Heilungschancen durch frühe Erkennung und interdisziplinäre Behandlung". Die Referenten Herr Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Meyer, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Frau Prof. Dr. med. Ursula Nestle, Chefärtzin der Klinik für Strahlentherapie, und Frau Dr. med. Katrin Welcker, Chefärztin der Klinik für Thoraxchirurgie, freuen sich auf Ihren Besuch.
Beim diesjährigen Seminar von Sportlern für Sportler unter dem Motto "Grenzen der Belastbarkeit" erwarten Sie folgende Themen:
• Leistungssport und Gesundheit - Risiko am Limit
• Häufige Verletzungen beim Fußball und in der Leichtathletik
• Verletzungen und Belastungsschäden beim Rennrad Sport
• Sport - Ehrgeiz bis zur Sucht
• Grenzwerterfahrung
Der Eintritt ist frei.
Kliniken Maria Hilf, Forum, Viersener Straße 450,
18.30 bis 21.00 Uhr
Im Rahmen der Präventionskampagne "Herzenssache Lebenszeit" ist für einen Tag der sog. Schlaganfallbus mit jeder Menge Infomaterial zum Thema Schlaganfall + Diabetes am Alten Markt in Mönchengladbach positioniert. Experten, darunter u.a. Prof. C.-A. Haensch, Chefarzt der Klinik für Neurologie, stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Die Klinik für Nephrologie und Diabetologie lädt herzlich zum 4. Treffen der Selbsthilfegruppe für Patienten mit Nierenerkrankungen am 05.04. um 13.00 Uhr ein.
Thema diesmal:
Der Dialysezugang: Shunt, Vorhofkatheter, Peritonealdialysekatheter.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer>>
Anmeldungen sind hier>> möglich.
Das DRK bietet im Forum des Krankenhauses Maria Hilf von 14.30 - 18.30h den ersten Blutspendetag in 2017 an.
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Friedhofstr. 39
41236 MG Rheydt
Beginn: 18 Uhr
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ins Forum der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ein.
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Friedhofstraße 39
41236 MG Rheydt
Beginn 18.00 Uhr
Die Klinik für Urologie lädt alle Betroffenen und Interessierten zur "Offenen Prostatasprechstunde" ins Forum der Kliniken Maria Hilf an der Viersener Straße 450 ein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: Konferenzraum 10
Die Klinik für Kardiologie lädt herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung "Disease Management Programme (DMP) - All in One" Dabei bilden die drei "Volkskrankheiten Koronare Herzkrankheit, Diabetes, COPD-Asthma den Themenschwerpunkt.
Am Wochenende vom 03. Februar bis 05. Februrar findet das erste diesjährige MegaCode-Training statt. Anmeldungen bis 11.01.2017 möglich.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur ersten Veranstaltung des 1. Halbjahres. Das Jahr beginnt mit dem Thema "Wenn der Schuh drückt - Hallux valgus, Krallenzehen, Fersensporn,..." Die beiden Oberärzte der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, A. Ercan und Dr. med. H.-P. Tüttenberg, freuen sich auf Ihren Besuch.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zum Informationsabend "High-Tech hilft! Neue Heilungs-Chancen durch hochpräzise und schonende Strahlentherapie"
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zum Informationsabend "Bluthochdruck und hohes Cholesterin: ein (vermeidbar) tödliches Duo". Referent Prof. Dr. med. Jürgen vom Dahl, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, freut sich auf Ihren Besuch.
Der Förderverein lädt ein zum bereits 15. Literaturabend in den Kliniken Maria Hilf. Mit dabei die Buchhandlungen Degenhardt und Prolibri und jede Menge Leseempfehlungen für den Sommer.
Auch in diesem Jahr findet die Aktion "Saubere Hände - keine Chance den Krankenhausinfektionen!" statt. Es erwarten Sie viele Info-Stände, eine Hygienesprechstunde und ein Hygiene-Jeopardy!
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Theoretische Unterweisung und Grundkurs:
09.02.2017, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
10.02.2017, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
11.02.2017, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsortes!
KH St. Franziskus, Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Theoretische Unterweisung und Grundkurs:
16.11.2017, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
17.11.2016, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
18.11.2016, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Spezialkurs:
19.05.2017, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
20.05.2017, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsortes!
KH St. Franziskus, Konferenzraum 12, Viersener Str. 450, 41063 MG
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten
Spezialkurs:
01.12.2017, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
02.12.2017, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsortes!
KH St. Franziskus, Konferenzraum 10, Viersener Str. 450, 41063 MG
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal:
06.11.2017, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
07.11.2017, 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
08.11.2017, 09.00 Uhr bis 12.15 Uhr
Fragen, die Sie auf dem Herzen haben, können Sie im Rahmen der Herzwoche drei Spezialisten bei einer Telefon-Ratgeberstunde der Rheinischen Post stellen. Darunter auch Prof. Dr. med. Jürgen vom Dahl, Chefarzt der Kardiologie an den Kliniken Maria Hilf.
Experten-Telefon "Herz" 2.11.2016 | 15 - 16 Uhr
Prof. Dr. med. Jürgen vom Dahl, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Kliniken Maria Hilf: 02161/244 150
Dr. med. Bernd Krätzig, niedergelassener Kardiologe: 02161/244 151
Dr. med. Mudather Gailani, Oberarzt u. Kommissarischer Leiter Klinik für Kardiologie, Elisabeth Krankenhaus: 02161/244 152
Auch in diesem Jahr spielen "Die Ohrwürmchen", das Mönchengladbacher Salonorchester, ihr Adventskonzert an den Kliniken Maria Hilf. BITTE BEACHTEN SIE DEN NEUEN VERANSTALTUNGSORT:
Krankenhaus St. Franziskus
Forum (Gebäude C)
Viersener Straße 450
Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr
Mit der Pflegemesse „bonCURA“ im Haus Erholung wird Interessierten und Betroffenen eine Möglichkeit geboten, sich am Sonntag den 23.10. zwischen 10 und 17 Uhr rund um das Thema Pflege zu informieren. Die kbs, die Akademie für Gesundheitsberufe und die Kliniken Maria Hilf, präsentieren sich dabei gemeinsam mit dem Thema „Pflege als Arbeitsplatz“.
Jeden vierten Samstag im Monat findet eine Selbsthilfegruppe für alle COPD-Betroffenen im KH St. Franziskus statt. Am 22.10. spricht der Chefarzt der Klinik für Pneumologie, PD Dr. med. A. Meyer über Medizinische Trainingstherapie.
Viele Herzpatienten sind unsicher, was sie ihrem Herzen zumuten können. Ein Herzinfarkt, eine Herzmuskelentzündung oder auch das Auftreten von Herzrhythmusstörungen hinterlassen oftmals Ängste und Sorgen. Vielleicht haben Sie sich schon einmal eine der folgenden oder ähnliche Fragen gestellt:
Was hält mein Herz aus? Was darf ich machen?
Ist Stress immer ungesund?
Woran erkenne ich, dass mein Herz überfordert ist?
Was kann ich dagegen tun?
Prof. vom Dahl und die Oberärzte Dr. Uta Rohde und Dr. Felix Immand stehen nach ihren Vorträgen über Themen zum diesjährigen Motto "Herz unter Stress" für Ihre Fragen auch im persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung.
Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie am Helios-Klinikum Krefeld, gibt einen aktuellen Überblick über die Entwicklungen in der Angiologie.
Wie tief sollten/dürfen wir Cholesterin senken? Eine Frage, die wir uns täglich bei kardiovaskulären Risikopatienten stellen. Prof. vom Dahl nimmt das Thema Choletserinmanagement bei dieser Patientengruppe in seinem Vortrag auf.
Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung eingereicht.
Im Rahmen des 19. Deutschen Lungentages lädt die Klinik für Pneumologie herzlich ein, am 01.Oktober am Informationsstand am Alten Markt vorbei zu schauen. Neben vielen wichtigen Informationen zum Thema Lungengesundheit wird auch ein kostenfreier Lungenfunktionstest angeboten. Dabei erhält "die größte Lunge" einen kleinen Preis!
Am 22.September findet im KH St. Franziskus die 2. RP-Ratgeber Veranstaltung statt. Über das Thema "Arthrose" informieren Dr. med. J. Rödig, Chefarzt, Dr. med. F. Urselmann, Oberarzt, und Herr E. Ahmet., ebenfalls Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Moderation übernimmt Frau Natascha Plankermann.
Die Klinik für Pneumologie lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung zum Thema Sarkoidose-Erkrankungen.
Am Sonntag den 03.07. findet das bereits 7. KleineKlinikKonzert im Krankenhaus St. Franziskus statt. Patienten, Besucher und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, den Geschwistern Müller im Eingangsbereich der Cafeteria beim Musizieren zu lauschen.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung "Aktuelle Therapiekonzepte bei Knieschmerzen - vom Knorpelschaden bis zur Individual-Knieprothese"
ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG! Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung "Alles was Sie schon immer über Schwindel wissen wollten!"
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung "Gallenblasen- und Leistenbruchoperation: Stellenwert der Schlüssellochchirurgie"
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf lädt herzlich zum 14. Literaturabend ein. Es erwarten Sie aktuelle Leseempfehlungen für die Herbst - und Winterzeit.
Vom 04.11. bis einschließlich 06.11. findet das nächste MegaCode-Training nach ALS-Richtlinien statt. Anmeldungen bis 12.10.2016 möglich.
Am Samstag, den 18.06. findet um 14.00h eine Exkursion des Naturschutzbundes (NABU) Mönchengladbach mit dem Thema "Tiere und Pflanzen am und im Teich" statt. Treffpunkt ist das Forum im KH St. Franziskus.
Am Montag findet im Forum des Krankenhaus St. Franziskus eine Ratgeber Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post zum Thema "Husten - harmlos oder ein Warnsignal?" statt.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie lädt ein zum kostenfreien Informationabend zum Thema "Schmerzen in Knie und Schulter". Neben 5 Kurzvorträgen werden Informationsmaterialen wie Hilfsmittel, Gelenkprothesen oder physiotherapeuthische Behandlungsmethoden vorgestellt.
Das Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie lädt herlich zur Informationsveranstaltung im Rahmen der 8. internationalen Welt-Kontinenz-Woche 2016 ein.
Das Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie lädt herlich zur Informationsveranstaltung im Rahmen der 10. internationalen Welt-Kontinenz-Woche 2018 ein.
Veranstaltungsort: Konferenzraum 12 (Forum)
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem großen RUN&FUN-Firmenlauf findet am 10.05. ein Vortrag über Ernährung vor dem medizinischen Hintergrund statt. Referentinnen Fanny Duckert und Friederike Feil geben einen Überblick über gesunde Ernährung, Sport und eine damit verbundene Gewichtsabnahme.
Am 11.11.2015 wurden uns im Rahmen der erfolgreichen Fortbildungsreihe "Notfallmedizin - Update für den Alltag" die ersten Daten unserer STEMI-Patienten im FITT-STEMI-Register präsentiert. Dabei haben wir Verbesserungsmöglichkeiten sowohl im Rettungsdienst als auch bei uns in der Klinik gesehen. Was hat sich verändert? Sind wir besser geworden?
Nach Ablauf des ersten Jahres erhalten wir im April 2016 das nächste Feedback und werden sehen, ob unsere Maßnahmen zu einem messbaren Erfolg geführt haben bzw. in welchen Bereichen wir uns für unsere Patienten noch weiter verbessern können.
mehr>>
Ein kostenloses Seminar von Sportlern für Sportler.
Die Klinik für Pneumologie lädt herzlich zum Lungenfunktionskurs 2016 ein.
Die Klinik für Neurologie lädt herzlich zum 2. Refresher-Seminar „Neurosonologie - Spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik“ (DEGUM) ein.
"Gesundheit ist Herzenssache"
Lernen Sie die Klinik für Kardiologie am "Tag der offenen Tür" kennen.
Die Kliniken Maria Hilf GmbH lädt herzlich zum diesjährigen Maria-Hilf-Lauf ein. Zum 10-jährigen Jubiläum erwarten Sie dieses Jahr neben der 16km-Route eine 10km-Strecke sowie die Möglichkeit, den Lauf mit Zeitnahme zu absolvieren. Unter dem angegeben Link können Sie sich bequem anmelden und dabei, wenn gewünscht, Ihr diesjähriges Laufshirt bestellen.
In diesem Jahr erwartet Sie wieder ein besonders interessantes Programm der Deutschen ILCO Region Rhein-Maas.
Fachärzte der Kliniken Maria Hilf GmbH, ein niedergelassener Urologe aus Mönchengladbach und eine Stomatherapeutin des Sanitätätshauses Jansen OHG, referieren zu Themen die Ihnen als Betroffene, als Angehörige oder als gesundheitsbewußte Menschen von besonderem Interesse sind.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie lädt Sie herzlich ein zur Fortbildungsveranstaltung zum Thema "(Früh-)Diagnose und Therapie der Leichtketten-Amyloidose".
Die Kliniken Maria Hilf veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz wieder vier Blutspendetermine in 2016 jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr.
Dienstag, 26.01.2016
Dienstag, 12.04.2016
Dienstag, 12.07.2016
Dienstag, 18.10.2016
Die Kliniken Maria Hilf veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Blutspendetermine in 2016 jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr.
Dienstag, 12.04.2016
Dienstag, 12.07.2016
Dienstag, 18.10.2016
Die Kliniken Maria Hilf veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Blutspendetermine in 2016 jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr.
Dienstag, 12.07.2016
Dienstag, 18.10.2016
Die Kliniken Maria Hilf veranstalten gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Blutspendetermine in 2016.
Dienstag, 18.10.2016, 14.30 - 18.30 Uhr
Auch in diesem Jahr möchten sich Ihnen die internistischen Kliniken wieder als „Zentrum für Innere Medizin“ in einer gemeinsamen (industrieunabhängigen) Fortbildungsveranstaltung präsentieren.
Dabei haben wir aktuelle Themen mit neuen Entwicklungen im Bereich von Therapieverfahren und Medikamenten aus Onkologie, Kardiologie, Nephrologie und Pneumologie für Sie vorbereitet.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Fortbildung für Ärzte.
Die Klinik für Urologie lädt herzlich zum ersten Termin der offenen Prostatasprechstunde ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die Klinik für Urologie lädt herzlich zum zweitenTermin der offenen Prostatasprechstunde ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Konferenzraum 10 (Forum). Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die Klinik für Urologie lädt herzlich zum dritten Termin der offenen Prostatasprechstunde ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die Klinik für Urologie lädt herzlich zur letzten diesjährigen "Offenen Prostatasprechstunde" ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Konferenzraum 10 (Forum). Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Der Förderverein lädt herzlich zum 13. Literaturabend im Krankenhaus St. Fransziskus ein. Einlass ist bereits um 18.30 Uhr.
Der Förderverein lädt herzlich zur Veranstaltung "Diagnostische Chancen bei Demenz / Umgang mit Menschen mit Demenz" ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Forum.
Der Förderverein lädt herzlich zur Veranstaltung "Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen - Nuklearmedizin und Chirurgie Hand in Hand" ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Forum.
Der Förderverein lädt herzlich zur Veranstaltung "Bein- und Rückenschmerz - Bandscheibe, Spinalkanalstenose und Osteoporose. Die Wirbelsäule im Focus." ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Forum.
Die Klinik für Thoraxchirurgie lädt herzlich zum 4. Seminar DRG-Kommission der DGT
Die Kliniken Maria Hilf laden herzlich zum dritten adventlichen Konzert im KH St. Franziskus ein.
Die Kliniken Maria Hilf laden herzlich zum vierten und letzten adventlichen Konzert im KH St. Franziskus ein.
Die Klinik für Nephrologie und Diabetologie sowie die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie laden Sie herzlich zur Fortbildungsveranstaltung ein.
Die Kliniken Maria Hilf laden herzlich zum ersten von vier adventlichen Konzerten im KH St. Franziskus ein.
Die Kliniken Maria Hilf laden herzlich zum zweiten adventlichen Konzert im KH St. Franziskus ein.
"PSA Wert und Stanzbiopsie zur Diagnose des Prostatakrebses - gibt es dazu keine Alternative?" Solche und andere Fragen beantwortet am 18.11.2015 ab 18 Uhr der Chefarzt der Klinik für Urologie Prof. Dr. med Herbert Sperling im Rahmen der offenen Sprechstunde. Diese findet im Krankenhaus St. Franziskus an der Viersener Straße 450 im Konferenzraum K 10 statt. Der Eintritt ist frei.
Aktualisierungskurs der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV u. StrschV für Ärzte, Medizinphysikexperten, MTA/MTRA und Arzthelfer(innen)
22.09.2016, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
23.09.2016, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
24.09.2016 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten vom
01.07.2016, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
02.07.2016, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten vom
09.12.2016, 09.00 Uhr bis 17.45 Uhr
10.12.2016, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Am 1.November startet die Deutsche Herzstiftung die diesjährigen "Herzwochen". In Mönchengladbach engagiert sich u.a. die Kardiologie der Kliniken Maria Hilf dazu in einer Telefonsprechstunde der Rheinischen Post.
Der Förderverein lädt herzlich zum 12. Literaturabend im Krankenhaus St. Fransziskus ein.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Kliniken Maria Hilf zusammen mit der Nordpark Praxisklinik Mönchengladbach laden herzlich ein zur Vortragveranstaltung "Das schmerzende Knie - Aktuelle Therapiekonzepte in Praxis und Klinik mit und ohne Operation."
Unter dem Motto "Keine Chance den Krankenhausinfektionen!" werden allen interessierten Besuchern anhand von Info- und Testmaterial die Themen Händedesinfektion, Hautschutz, Infektionsprävention, Antiseptik sowie Fragen zum Thema Hygiene anschaulich gemacht.
Die Klinik für Nephrologie und Diabetologie lädt herzlich zum 11. Mönchengladacher Sympiosium im Haus Erholung ein. Thema: Nieren- und Hochdruckkrankheiten.
Beim diesjährigen "Pflegeupdate 2015" erwarten Sie Vorträge unserer Pflegeexperten, ein Workshop zum Thema "Verbandswechsel" sowie eine Ausstellung nationaler Expertenstandards.
Unser Gesprächskreis steht Ihnen mit Rat und Hilfe bei der Begleitung und Unterstützung des Pflegealltags zur Seite.
Die Klinik für Kardiologie (Innere Medizin II) lädt herzlich zur Fortbildungsveranstaltung "State of the Heart 2015" ein. Weitere Informationen finden Sie unter www.herzzentrum-mg.de oder hier
Die Klinik für Kardiologie (Innere Medizin II) lädt herzlich zur Fortbildungsveranstaltung DMP "All in One" (KHK, COPD, Diabetes) ein. Weitere Informationen finden Sie unter www.herzzentrum-mg.de
Die Klinik für Kardiologie (Innere Medizin II) lädt herzlich zur Fortbildungsveranstaltung "Kardio Update" ein. Weitere Informationen finden Sie unter www.herzzentrum-mg.de oder hier
Die Kliniken Maria Hilf laden herzlich zum Adventskonzert ein.
mehr »
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Gefäßchirurgie der Kliniken Maria Hilf GmbH berät Sie gerne rund um das Thema Gefäßvorsorge.
Das Lungenkrebszentrum und das onkologische Zentrum der Kliniken Maria Hilf GmbH in Zusammenarbeit mit der Aktion Rückenwind laden herzlich zu einer Infoveranstaltung für Betroffene und Angehörige ein.
Im Rahmen des Deutschen Lungentages stehen Ihnen die Kliniken für Pneumologie sowie für Thoraxchirurgie der Kliniken Maria Hilf GmbH rund um das Thema Lungengesundheit zur Verfügung.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf GmbH lädt ein zur Veranstaltung "Interdisziplinäre Behandlung des Darmkrebses". Referenten sind PD Dr. med. U. Graeven, Dr. med. H. Hoffmanns und Prof. Dr. med. U. Kania.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf GmbH lädt ein zur Veranstaltung "Knieschmerz und Bewegungseinschränkungen". Referenten sind Dr. med. J. Rödig und Dr. med. J. Messler.
Der Förderverein der Kliniken Maria Hilf GmbH lädt ein zur Veranstaltung "Der Diabetische Fuß: Prophylaxe und Therapie". Die Vortäge werden von Fr. Prof. Dr. med. B. Weis-Müller und Hr. Dr. med. C. Reinhold gehalten.
Am Montag den 07.09.2015 steht Prof. Dr. med. C.-A. Haensch, Chefarzt der Neurologie der Kliniken Maria Hilf GmbH samt Infobus in Mönchengladbach auf dem Alten Markt für Fragen rund ums Thema Schlaganfall zur Verfügung.
Referent ist Dr. S. Michels, Lung Cancer Group Cologne, Unikliniki Köln, 28.10.2015, 15.00 Uhr - 16.30 Uhr, Raum K 9
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie (Innere Klinik I.) lädt zur Veranstaltung "Antibiotic Stewardship - Betalaktam-Allergie in der Anamnese - Was nun? " ein. Referent ist Dr. med. M. Fabry, Klinik und Poliklinik f. Dermatologie und Venerologie, Uniklinik Köln.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie (Innere Klinik I.) lädt zur Veranstaltung "Antibiotic Stewardship - Diagnostik u. Therapie von invasiven intraabdominellen Mykosen auf der Intensivstation" ein. Referent ist Prof. Dr. med. Ch. Eckmann, Klinikum Peine.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie (Innere Klinik I.) lädt ein zum Thema "Ursachen und Folgen der Mangelernährung in der Onkologie". Aktuelle Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin; Fr. C. Bermel, Halbergmoos.
"Oldie but Goldie"? Chemotherapie des fortgeschrittenen u. metastasierenden Mammakarzinoms und neueste Daten / Studien beim Bronchialkarzinom mit Navelbine.
Dr. M.Hagenhoff, Freiburg, 29.07.2015, 14.30-16.00 Uhr, Raum K 9
Medizinische Fortbildung
Carfilzomib Proteasome - Der Zulassungsstatus in Europa
Fr.B. Brinkmann, München, 19.08.2015, 14.30-16.00 Uhr, Raum K 9
Medizinische Fortbildung
Als Mitglied der Aktion "Keine Keime" der Krankenhausgesellschaft NRW möchten wir Sie auf das gemeinsame Angebot der allerersten Online-Sprechstunde hinweisen. Das Thema "MRSA und andere Problemkeime" bildet den Auftakt und lädt alleInteressierten dazu ein, Ihre Probleme und Fragen kurz online einzureichen und von Experten beantwortet zu bekommen. Weitere Informationen »
KleinesKlinikKonzert
05. Juli 2015
Ein musikalisches Intermezzo
im Innenhof des Krankenhauses
St. Franziskus
05. Juli 2015 von 15.00 – ca. 15.45 Uhr, im Innenhof /am Bistrobereich St. Franziskushaus, Viersener Str. 450
Die 5 Geschwister der Familie Müller, Mönchengladbach, spielen ein „KleinesKlinikKonzert“ . Die zwischen 14 und 20 Jahre alten, begeisterten Nachwuchsmusiker geben ein programmliches Arrangement aus früher Klassik, Wiener Klassik und Jazz.
Begeistern werden sie sicher auch uns: Mitarbeiter, Gäste und Patienten. Als „familiäres 5er-Ensemble und mit der Unterstützung 4 weiterer ebenso musik-begeisterter Freunde schafften sie es in der Kategorie „ Besondere Ensembles, Altergruppe V des „Bundeswettbewerb Jugend musiziert“ bis auf`s Treppchen bzw. einen tollen 3. Platz !
Krankenhaus St. Franziskus nimmt am Tag der Architektur teil
Das Krankenhaus St. Franziskus nimmt am „Tag der Architektur“ teil. Am Samstag, den 27. Juni 2015 gibt es zwischen 10:00 und 14:00 Uhr seitens des Architekturbüros Rainer Thieken stündlich einen Vortrag und eine Führung durch den neuen Gebäudebereich.
Der im März 2014 gesamt fertiggestellte Erweiterungsbau erhielt in der Kategorie „Nutzungsoptimierte Abläufe“ den 2. Preis im landesweiten Wettbewerb der Ingenieurkammer. „Krankenhaus der kurzen Wege“ ist eine Bezeichnung, welche der Funktionstrakt durch die nah zueinander gelegene Platzierung von im Notfall lebensrettenden Spezialbereichen erhielt. Dieses und weitere spannende Details präsentiert das Architekturbüro Rainer Thieken stündlich in kurzen Vorträgen, gefolgt von rd. 15–minütigen Rundgängen, zu denen Architekturinteressierte hiermit herzlich eingeladen sind.
Der Chefarzt des Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie, Dr. med. Albert Kaufmann und sein Team geben Patienten und Betroffenen am kommenden Montag die Gelegenheit, sich umfangreich zu informieren. Fragen von der Diagnostik bis zur Therapie und Hilfsmittelversorgung können dabei besprochen werden.
Wir freuen uns, Herrn Prof. Dr. med. Sebastian Bauer, Oberarzt im Westdeutschen Tumorzentrum, Leiter der Sarkomarbeitsgruppe, Univ. Essen als Referent zum Thema Diagnose und Therapie der Weichteilsarkome in unserer Klinik willkommen zu heißen und laden hiermit herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Am Samstag, den 09.05.2015 nehmen die Kliniken Maria Hilf am bundesweiten Bauchaortenaneurysma-Screening Tag teil. An diesem Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit sich von erfahrenen Gefäßmedizinern der Kliniken Maria Hilf über das Bauchaortenaneurysma beraten zu lassen.
Die Veranstaltung findet von 11.00 bis 13.00 Uhr im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Gefäßchirurgie sowie im Konferenzraum 10 (K10) statt.
Die Herren CA Dr. Rödig und OA Dr. Messler, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, informieren über neue Verfahren nach der OP.
Weitere Informationen »
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte
Fortbildung für Ärzte und Pflegende (w/m) der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
Veranstaltung im Rahmen der Selbsthilfegruppe ILCO MÖnchengladbach zum Thema Darmkrebs und Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung.
Eingeladen sind alle Betroffene und Angehörige zur o. a. Erkrankung.
Die Buchhandlung Degenhardt und prolibri stellen aktuelle Bücher vor.
Auch in diesem Jahr möchten Herr Prof. Sperling und Herr Prof. Lümmen ganz besonders herzlich zum Rheinischen Gespräch am 23./24. Januar 2015 nach Düsseldorf einladen!
Walking 16 km um 9 Uhr
Walking 9 km um 10 Uhr
Laufen 16 + 9 km um 10 Uhr
Anmeldungen: Lauf@mariahilf.de / Tel. 02161 892 1004
Keine Chance den Krankenhauskeimen Aktion "Saubere Hände"
mehr »Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten vom 16.04.-18.04.2015
16.04.15 15.00 - 19.00 Uhr
17.04.15 09.00 - 17.45 Uhr
18.04.15 09.00 - 17.00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten vom 22.10.-24.10.2015
22.10.15 15.00 - 19.00 Uhr
23.10.15 09.00 - 17.45 Uhr
24.10.15 09.00 - 17.00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten vom 19.06. - 20.06.2015
19.06.15 09.00 - 17.45 Uhr
20.06.15 09.00 - 18.00 Uhr
Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde nach der RöV für den Bereich Röntgendiagnostik für Ärzte und Medizinphysikexperten vom 20.11. - 21.11.2015
20.11.15 09.00 - 17.45 Uhr
21.11.15 09.00 - 18.00 Uhr
Aktualisierungskurs der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV u. StrschV für Ärzte, Medizinphysikexperten, MTA/MTRA und Arzthelfer(innen)
08.05.15 15.00 - 18.15 Uhr
09.05.15 09.00 - 16.45 Uhr
Aktualisierungskurs der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV u. StrschV für Ärzte, Medizinphysikexperten, MTA/MTRA und Arzthelfer(innen)
06.11.15 15.00 - 18.15 Uhr
07.11.15 09.00 - 16.45 Uhr
Patientenveranstaltung | Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach Im Rahmen der Prostata-Selbsthilfegruppe in Mönchengladbach und Umgebung veranstalten das ärztliche Team der Klinik für Urologie öffentliche Sprechstunden, in denen es allen Fragen zu Prostata-Erkrankungen kompetent Rede und Antwort steht.
Patientenveranstaltung im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Friedhofstr. 29, 41236 Mönchengladbach-Rheydt Im Rahmen der Prostata-Selbsthilfegruppe in Mönchengladbach und Umgebung veranstalten das ärztliche Team der Klinik für Urologie öffentliche Sprechstunden, in denen es allen Fragen zu Prostata-Erkrankungen kompetent Rede und Antwort steht.
Expertenveranstaltung | Koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus, COPD
mehr »Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referent: Prof. Dr. med. J. B. Schulz, Uniklinik RWTH Aachen
mehr »Informationsabend für Patienten: Freie Sprechstunde (Prostata-Selbsthilfegruppe)
mehr »Informationsabend für Patienten und Angehörige
Herzwoche - "Aus dem Takt"
Zur Einstimmung in die Adventszeit laden wir Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen Konzert der "Ohrwürmchen". Eintritt ist frei.
Weitere Informationen»
Im Rahmen der Prostata-Selbsthilfegruppe in Mönchengladbach und Umgebung veranstalten das ärztliche Team der Klinik für Urologie öffentliche Sprechstunden, in denen es allen Fragen zu Prostata-Erkrankungen kompetent Rede und Antwort steht.
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
im Namen aller Referenten möchte ich Sie ganz herzlich
zum Symposium Nieren- und Hochdruckkrankheiten nach
Mönchengladbach einladen. Zum 10. Jubiläum der Veranstaltungsreihe
erwarten Sie wieder hochaktuelle Themen.
Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referent: Prof. Dr. med. J. B. Schulz, Uniklinik RWTH Aachen
mehr »Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
nach der Auftaktveranstaltung wollen wir monatlich weiterhin
interessante und praxisrelevante notfallmedizinische Veranstaltungen
für Sie anbieten. Diese neue Mittwochs-Fortbildung an den Kliniken Maria Hilf soll notfallmedizinisches Wissen praxisorientiert vermitteln.
Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referent: V. Milnik, St. Augustinus Krankenhaus Düren
mehr »Vortragsreihe des Fördervereins der Kliniken Maria Hilf.
mehr »Vortrag für Mitarbeiter der Kliniken Maria Hilf, kooperierende niedergelassene Ärzte und andere interessierte Freunde des Hauses
mehr »Die Pflege in deutschen Krankenhäusern vollzieht seit einigen Jahren einen steten Weiterentwicklungsprozess.
Namhafte Experten sprechen über inhaltliche und strategische Weiterentwicklungen zur weiteren Professionalisierung
mehr »Die Pflege in deutschen Krankenhäusern vollzieht seit einigen Jahren einen steten Weiterentwicklungsprozess.
Namhafte Experten sprechen über inhaltliche und strategische Weiterentwicklungen zur weiteren Professionalisierung
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie / Expertenveranstaltung
mehr »Vortragsreihe des Fördervereins der Kliniken Maria Hilf
mehr »Vortragsreihe des Fördervereins der Kliniken Maria Hilf, im Anschluss: Besichtigung der Schlaganfallspezialstation „Stroke Unit“
mehr »Das Lungenkrebszentrum der Kliniken Maria Hilf lädt ein zur Expertenveranstaltung
mehr »Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referentin: Prof. Dr. med. G. Arendt, HHU Düsseldorf
mehr »Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referent: Prof. Dr. med. Dr. Dipl.-Phys. W. Schäfer, Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach
mehr »Expertenveranstaltung der Zentralen Notaufnahme für alle in der Notfallmedizin tätigen
mehr »2. Öffentliches Forum Tumorzentrum Niederrhein e.V.
mehr »Vortragsreihe des Fördervereins der Kliniken Maria Hilf
mehr »Patientenveranstaltung | Im Rahmen der Prostata-Selbsthilfegruppe veranstalten das ärztliche Team der Klinik für Urologie öffentliche Sprechstunden, in denen es allen Fragen zu Prostata-Erkrankungen kompetent Rede und Antwort steht.
Unter dem Motto "Immer in Bewegung" laden wir alle Laufinteressierten zu unserem Volkslauf zwischen dem Krankenhaus St. Franziskus, dem ehemaligen Krankenhaus St. Kamillus und Krankenhaus Maria Hilf ein.
mehr »Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung im Krankenhaus St. Franziskus, Viersener Straße 450, 41063 Mönchengladbach
mehr »Expertenveranstaltung im Forum Krankenhaus Maria Hilf, Sandradstr. 43, 41061 Mönchengladbach Im Namen des Urologie-Teams laden wir beruflich Pflegende und Mediziner auch 2014 herzlich zu uns nach Mönchengladbach ein. Vielseitige Themen werden behandelt und bieten eine gute Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und Diskussion.
mehr »Klinik für Urologie | Expertenveranstaltung Testosteron ist als wichtigstes Hormon in der Andrologie unbestritten. In der täglichen Praxis ergeben sich vielfältige Berührungspunkte mit diesem Thema.
mehr »Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referent: Prof. Dr. med. H. Wiendl, Universitätsklinikum Münster
mehr »Expertenveranstaltung der Klinik für Pneumologie
mehr »Patientenveranstaltung im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Friedhofstr. 29, 41236 Mönchengladbach-Rheydt Im Rahmen der Prostata-Selbsthilfegruppe in Mönchengladbach und Umgebung veranstalten das ärztliche Team der Klinik für Urologie öffentliche Sprechstunden, in denen es allen Fragen zu Prostata-Erkrankungen kompetent Rede und Antwort steht.
Zertifizierte Fortbildungsveranstaltung für Mediziner mit einem Vortrag von Professor Dr. med. Georg Maschmeyer.
mehr »Rat und Hilfe bei der Begleitung und Unterstützung des Pflegealltags
mehr »Öffentliche Expertenveranstaltung | Als eine von wenigen deutschen Kliniken verfügt die Klinik für Neurologie über ein Labor zur Untersuchung des Autonomen Nervensystems. Zur offiziellen Eröffnung wird Professor Dr. med. Jens Jordan (Hannover) einen Fachvortrag halten.
mehr »Förderverein Kliniken Maria Hilf | Die inhabergeführten Buchhandlungen Degenhardt und prolibri aus Mönchengladbach stellen Bestseller und Geheimtipps für den Lesesommer vor.
Expertenveranstaltung | Von der Notaufnahme bis zur hochspezialisierten Diagnostik und Therapie möchten wir unseren niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen mit ihren Praxisteams zeigen wo und wie Ihre Patientinnen und Patienten behandelt werden.
mehr »Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referent: Priv.-Doz. Dr. med. B. Turowski, HHU Düsseldorf
mehr »Patientenveranstaltung
Immer noch wagen viele Menschen, die von Inkontinenz betroffen sind, aus Scham nicht den Gang zum Arzt. Dabei sind sie keineswegs allein, denn Inkontinenz ist in allen Altersstufen und bei Männern und Frauen vertreten.
Zentrum für Kontinenz und Neuro-Urologie, Expertenveranstaltung Neue Entwicklungen in der Deszensus- und Inkontinenzchirurgie der Frau hatten und haben in den letzten Jahren ambivalent geführte Diskussionen zur Folge.
mehr »Klinik für Neurologie, Expertenveranstaltung | Referent: Prof. Dr. med. W. Jost, Parkinson-Klinik Wolfach
mehr »Dr. med. Hans-Peter Tüttenberg, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. med. Joachim Rödig Förderverein Kliniken Maria Hilf
mehr »Klinik für Neurologie
Referent: Prof. Dr. med. R. Biniek, LVR-Klinik Bonn
Die pulmonale Hypertonie (PAH) ist eine seltene Erkrankung, die häufig erst lange nach Beginn der Symptome diagnostiziert wird.
mehr »Anlässlich des Jubiläums der inzwischen vor mehr als 15 Jahren gegründeten Abteilung für Elektrophysiologie und Rhythmologie laden wir Kolleginnen und Kollegen herzlich in das neue Forum am Krankenhaus St. Franziskus ein.
mehr »Förderverein Kliniken Maria Hilf Priv.-Doz. Dr. med. Karl-Heinz Konz
mehr »Fortbildungsveranstaltung:
4. Aachener-Düsseldorfer-Mönchengladbacher Forum - Aktuelle Hämatologie 2014
Das neue Zentrum für abdominelle und thorakale Endoskopie und Bronchoskopie stellt sich vor und lädt ein zum Fortbildungsvormittag
Gastroenterologie und Pneumologie – bewährte & neue Wege
9. Endosonografie-Workshop
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie lädt zur Fortbildungsveranstaltung ein
Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige
mehr »Die "Aktion Saubere Hände" hat es sich zum Ziel gesetzt die Händedesinfektion als einen Schwerpunkt für mehr Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie ambulanten Bereichen in Deutschland zu etablieren.
mehr »Die Klinik für Nephrologie und Diabetologie lädt ein
9. Symposium Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Urologischer Pflegekongress 2013
mehr »Ärzte der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin informieren über Reanimationstraining für Laien.
mehr »Unter dem Motto "Immer in Bewegung" laden wir alle Laufinteressierten zu unserem Volkslauf zwischen dem Krankenhaus St. Franziskus, dem ehemaligen Krankenhaus St. Kamillus und Krankenhaus Maria Hilf ein.
mehr »Prostataselbsthilfegruppe lädt ein
mehr »"Harn- und Stuhlinkontinenz"
Offene Sprechstunde
Patienten fragen - Fachärzte antworten
Informationsveranstaltung
Multiple Sklerose - Neue Therapiemöglichkeiten
Samstag, 27. April, 9 bis 12 Uhr
Drittes Aachener-Düsseldorfer-Mönchengladbacher Forum
Aktuelle Hämatologie 2013
Einladung zur Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe Mönchengladbach/Viersen zur "Offenen Prostata-Sprechstunde"
mehr »Die Klinik für Nephrologie und Diabetologie lädt ein zur Fortbildungsveranstaltung: 8. Mönchengladbacher Symposium "Nieren- und Hochdruckkrankenheiten"
mehr »Die "Aktion Saubere Hände" hat es sich zum Ziel gesetzt die Händedesinfektion als einen Schwerpunkt für mehr Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie ambulanten Bereichen in Deutschland zu etablieren.
mehr »„Aktion Rückenwind - Hilfe bei Lungenkrebs"
Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige
Samstag, 10. November, 11.30 - 13.30 Uhr
Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte
Von der Schaufensterkrankheit bis zum "Diabetischen Fuß": Kliniken Maria Hilf informieren am bundesweiten "Gefäßtag" über Erkrankungen der Gefäße
mehr »Anästhesie in sicheren Händen:
Narkose, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin hautnah
Die "Deutsche ILCO" (Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs) lädt ein zur Veranstaltung: Moderne Behandlung des Dickdarmkrebses
mehr »Unter dem Motto "Immer in Bewegung" laden wir alle Laufinteressierten zu unserem Volkslauf zwischen dem Krankenhaus St. Franziskus, dem ehemaligen Krankenhaus St. Kamillus und Krankenhaus Maria Hilf ein.
mehr »Einladung zur Informationsveranstaltung
Multiple Sklerose - Bewährtes und Neues zur Therapie der Symptome
Ärzte-Fortbildungsveranstaltung
Die Klinik für Neurologie und Klinik für Nephrologie und Diabtologie laden ein: Symposium - Problemfall Hyponatriämie
mehr »In Kooperation mit den Universitätskliniken Aachen und Düsseldorf werden aktuelle Ergebnisse der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH 2011) vorgestellt.
mehr »